Inhalt

  1. Science Slammer und schönste Doktorhüte gesucht
  2. Bewerbung für die Zertifikatsprogramme bis zum 1. Juni möglich
  3. Kandidatinnen und Kandidaten für den DR.FSU gesucht!
  4. Freie Plätze im Qualifizierungsprogramm
  5. Workshop zur Forschung gemeinsam mit Wirtschaft und Gesellschaft
  6. Familien-Frühlingsbrunch und Mal- und Bastelwettbewerb
  7. Tag der Vielfalt an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  8. Tagung zu Karrierewegen in den Naturwissenschaften
  9. Ausschreibung: Förderpreis für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation 2019
  10. Veranstaltungen der Personalentwicklung
  11. Servicestelle LehreLernen: Antworten auf Ihre Fragen zum Vorlesungsbeginn
  12. Veranstaltungen des Servicezentrums Forschung und Transfer und des Gründerservices K1
  13. Neues vom DR.FSU: Grundordnung, Wahlen und Stammtisch

Science Slammer und schönste Doktorhüte gesucht

Das Sommerfest der Graduierten-Akademie findet in diesem Jahr am 16. Mai statt. Traditionell wird es wieder einen Science Slam geben, auf dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Forschung in einer originellen und verständlichen Form präsentieren können. Noch bis zum 20. April sind Anmeldungen für diesen Wettbewerb möglich (E-Mail an judith.malsam@uni-jena.de). Zu gewinnen gibt es die begehrte Schiller-Trophäe und 100 Euro.

Außerdem werden auf dem Fotowettbewerb „Hut ab!“ die schönsten selbst gebastelten Doktorhüte prämiert. Auch hier können noch bis zum 20. April Fotos eingereicht werden (E-Mail an judith.malsam@uni-jena.de). Als Preise für die schönsten Hüte gibt es 50, 40 und 30 Euro zu gewinnen.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.


Nach oben

Bewerbung für die Zertifikatsprogramme bis zum 1. Juni möglich

Bis zum 1. Juni können sich Promovierende und Postdocs wieder für die Zertifikatsprogramme „Führung in der Wissenschaft“, „Führung in Wirtschaft und Gesellschaft“ und „Wissenschaftsmanagement“ bewerben.

Neu ist die Programmlinie „Gründungsmanagement“, die zusammen mit dem Gründerservice angeboten wird. Sie richtet sich an Promovierende und Postdocs, die Interesse daran haben, sich mit ihren wissenschaftlichen Kompetenzen selbstständig zu machen oder die eigenen Forschungsergebnisse unternehmerisch zu vermarkten.

Die Zertifikate umfassen jeweils sechs Workshops, die individuell aus bestimmten inhaltlichen Bereichen gewählt werden können. Teilnehmer der Zertifikatsprogramme werden bei der Einschreibung in die Kurse bevorzugt berücksichtigt.

Weitere Informationen zur Bewerbung und zu den angebotenen Workshops finden Sie hier. Eine Bewerbung wird von Ende April bis zum 1. Juni möglich sein. Das Programm startet dann zum Wintersemester 2019/20.


Nach oben

Kandidatinnen und Kandidaten für den DR.FSU gesucht!

Hast du Lust, Veranstaltungen für andere Promovierende zu organisieren, Netzwerke aufzubauen und mit Promovierenden anderer Fachrichtungen zusammenzuarbeiten? Willst du Einfluss nehmen auf die Entscheidungen, die die Promovierenden in Jena betreffen, und so die Promotionsbedingungen in Jena verbessern?

Dann stell dich auf als Kandidat oder Kandidatin für den DR.FSU! Die Promovierendenvertretung der Universität braucht Kandidaten, um für die Vertretung deiner Rechte und Interessen gut aufgestellt zu sein. Sei dabei in diesem engagierten Team: Einfach bis 22. Mai das Vorschlagsformular ausfüllen, im Wahlamt abgeben und für die Wahl im Juni aufstellen lassen!

Vorschlagsformular


Nach oben

Freie Plätze im Qualifizierungsprogramm

Im aktuellen Programm des Sommersemesters 2019 sind noch folgende Plätze frei:

Datum Titel
23.04. Viel zu tun im Arbeitsalltag? Entspannungstechniken für zwischendurch Anmeldung
08.05. Wissenschaft und Gesellschaft – Die eigene Forschung reflektieren und kommunizieren Anmeldung
09.05. Academic Writing Skills Anmeldung
10.05. Reference Management with Endnote Anmeldung
20.05. Achtsam durch die Promotion Anmeldung
22.05. Wissenschaftliche Arbeiten verfassen mit Lyx und Zotero Anmeldung
24.05. Literaturverwaltung mit Citavi Anmeldung
24.05. Communicating Science – Lost for words in the real world? Anmeldung
26.05. The type setting system LaTeX Anmeldung
27.05. Augentraining für Bildschirmarbeitsplätze Anmeldung
05.06. Wissenschaftliche Leistung beurteilen Anmeldung


Nach oben

Workshop zur Forschung gemeinsam mit Wirtschaft und Gesellschaft

Wie kann Forschung gemeinsam mit Wirtschaft und Zivilgesellschaft durchgeführt werden und welche Mehrwerte können daraus gezogen werden?

Die Veranstaltung „Spektrum Transfer“ am 19. Juni versucht diese Fragen zu beantworten. Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie das in der Praxis gelingen kann und welche zusätzlichen Karriereoptionen sich daraus (nicht nur für den MINT-Bereich, sondern auch die Sozial- und Geisteswissenschaften) ergeben können. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr.

Es wird um Anmeldung via E-Mail (s.seitz@nucleus-jena.de) gebeten.


Nach oben

Familien-Frühlingsbrunch und Mal- und Bastelwettbewerb

Am 18. Mai findet im VegeTable am Campus Ernst-Abbe-Platz der Familien-Frühlingsbrunch statt. Es erwartet Sie ein buntes Programm: Zu Besuch ist die Bummelschnecke Kriech, außerdem gibt es ein sportliches Mitmachprogramm für jedes Alter mit dem Universitätssportverein, einen Fühlparcours der AOK, eine bunte Bastelwerkstatt und ein leckeres Brunchbuffet. Der Kartenvorverkauf beginnt am 23. April im UniShop (Restkarten gibt es vor Ort).

Auch in diesem Jahr wird der UNIkate Mal- und Bastelwettbewerb für Kinder ausgerufen. Die eingereichten Bilder werden beim Universitätssommerfest ausgestellt. Das Publikum kann dann über den Publikumspreis abstimmen. Noch bis 31.05.2019 können Kinder aller Altersstufen mitmachen!

Weitere Informationen finden Sie hier.

Nach oben

Tag der Vielfalt an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Am 28. Mai findet der 7. Deutsche Diversity Tag statt. Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beteiligt sich daran und lädt herzlich in das Foyer Carl-Zeiss-Str. 3 ein. Dort finden Sie von 12.00 bis 17.00 Uhr den „Vielfaltscampus“ der Universität Jena mit Informationsständen, Mit-mach-Aktionen sowie Vorträgen zu Diversity-Themen.


Nach oben

Tagung zu Karrierewegen in den Naturwissenschaften

Vom 20.-21.09.2019 wird die Tagung „I, Scientist – The conference on gender, career paths and networking“ an der Technischen Universität Berlin stattfinden. Ziel der Tagung ist es, verschiedene Karrierewege in den Naturwissenschaften aufzuzeigen und die Teilnehmer*innen über Chancen und Hürden zu informieren. Unter anderem werden bestehende geschlechterbasierte Vorurteile sichtbar gemacht und ihre Auswirkungen auf den Wissenschaftsbetrieb diskutiert. Zudem präsentieren sich Unternehmen auf einer Karrieremesse, und den Teilnehmer*innen wird Gelegenheit zum Netzwerken gegeben.

Weitere Informationen finden Sie hier.


Nach oben

Ausschreibung: Förderpreis für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation 2019

Die Volkswagenstiftung schreibt den Opus Primum Preis, den Förderpreis für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation 2019, aus. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Einsendeschluss ist der 15. August 2019.

Weitere Informationen finden Sie hier.


Nach oben

Veranstaltungen der Personalentwicklung

Die Abteilung Personalentwicklung bietet verschiedene Workshops für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Friedrich-Schiller-Universität Jena an:

Datum Titel
14.05.2019,
10.00 – 12.00 Uhr
Die selbstbestimmte Willenserklärung. Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung Anmeldung
21.05.2019,
09:00 – 10:00 Uhr
Infoveranstaltung: Kollegiale Beratung für Führungskräfte Anmeldung
12.06.2019,
10:00 – 12:00 Uhr
Neuerungen im Thüringer Hochschulgesetz Anmeldung
13.06.2019,
08:30 – 16:00 Uhr
Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz (Basiskurs) Anmeldung
17.06.2019,
09:00 – 16:00 Uhr
Neu als Führungskraft: Merkmaler erfolgreicher Führung Anmeldung
24.06.19,
09:00 – 13:00 Uhr
Mitarbeitergespräche: Ein Training für Mitarbeitende Anmeldung


Nach oben

Servicestelle LehreLernen: Antworten auf Ihre Fragen zum Vorlesungsbeginn

Wie kann ich die Zusammenarbeit mit den Studierenden im Seminar lebendiger und interaktiver gestalten? Was kann ich tun, wenn in meiner Lehrveranstaltung etwas schiefgeht oder die Studierenden nicht auf mich hören? Wie kann ich mein Seminar einfach besser gestalten? Vielleicht suchen auch Sie insbesondere zum Vorlesungsbeginn nach Antworten auf diese oder ähnliche Fragen.

Wir von der Servicestelle LehreLernen begleiten Sie gerne in Tages- und Kurzworkshops, Beratungsangeboten sowie Zertifikatsprogrammen auf der Suche nach einer für Sie passenden Antwort. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail und wir finden ein geeignetes Angebot für Ihre Frage(n) oder melden Sie sich einfach online bei unseren Workshops an.

In den kommenden Wochen sind in folgenden Workshops Plätze frei:

Datum Titel
30.04.2019 Lesen und Schreiben in der Lehre innovativ einsetzen Anmeldung
06.05.2019 Kein Grund zur Panik – Angst im Lehr-Lern-Kontext Anmeldung
07.05.2019 Rechtsfragen rund ums Prüfen Anmeldung
10.05.2019 Portfolio als studentisches Lernmedium und alternative Prüfungsform Anmeldung
14.05.2019 Psychische Krankheiten bei Studierenden – Bedeutung in der Lehre und Möglichkeiten des Umgangs Anmeldung
16.05.2019 Crashkurs Prüfen und Bewerten Anmeldung

Auf der Website der Servicestelle LehreLernen erhalten Sie zudem einen Überblick über das Gesamtangebot.

Ansprechpartnerin und Leiterin der Servicestelle LehreLernen: Evelyn Hochheim;
Tel.: 03641 – 931091; E-Mail: evelyn.hochheim@uni-jena.de

Nach oben

Veranstaltungen des Servicezentrums Forschung und Transfer und des Gründerservices K1

Vorlesung Wirtschaftskompetenz – Gründung und Wachstum von Unternehmen

Die Vorlesung vermittelt unternehmerisches Grundlagenwissen und wendet dieses an auf die Gründungs- und Wachstumsphasen eines Unternehmens. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Sommersemester, dienstags 12:15 – 13:45 Uhr, Anmeldung: Friedolin LV 82256

Firmenkontaktbörse

Auf Grund der großen Nachfrage findet die mittlerweile 10. Firmenkontaktbörse als mehrtägige Veranstaltung am 04.und 05.06.2019 statt. Es stellen sich Unternehmen aus verschiedenen Branchen vor. Gleichzeitig organisiert die studentische Unternehmensberatung JenVision e.V. die Jenaer Unternehmenstage (03. – 07. Juni 2019).

04. – 05.06.2019, 09:30 – 15:00 Uhr, Foyer Carl-Zeiss-Straße 3

Nach oben

Neues vom DR.FSU: Grundordnung, Wahlen und Stammtisch

Am 21.02.2019 hat das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft die neue Grundordnung der Universität genehmigt. Die neue Grundordnung ermöglicht der Doktorandenschaft, vertreten durch den DR.FSU, in den meisten Gremien der Universität eine beratende Stimme.

Im Juni stehen die nächsten Wahlen zu den Gremien der Universität an. Falls ihr Interesse habt, euch an der Universität politisch zu engagieren, könnt ihr euch zur Wahl aufstellen lassen. Neben dem Engagement in der Vertretung der Doktorandenschaft (DR.FSU), für die alle Promovierenden der FSU kandidieren können, bieten beispielsweise die Fakultätsräte eine Möglichkeit, die Zukunft der FSU politisch mitzugestalten. Falls ihr diesbezüglich Fragen haben solltet, könnt ihr euch gerne unter dr.fsu@uni-jena.de bei uns melden.

Am 25. April 2019 um 19.30 Uhr findet wieder unser monatlicher Stammtisch statt. Hier könnt ihr euch in gemütlicher Runde kennenlernen, über persönliche Anliegen austauschen und aktuelle Themen diskutieren. Wir freuen uns auf einen schönen Abend in der „Marktmühle“.


Nach oben

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie diesen jederzeit in Ihrem doc-in-Account abbestellen (unter Stammdaten/Kommunikation). Oder schreiben Sie eine E-Mail an graduierten.post@uni-jena.de (Betreffzeile: Abbestellung Newsletter).

Graduierten-Akademie | Johannisstraße 13, 07743 Jena
Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402
graduierten.akademie@uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de

Content

  1. Wanted: Science slammers and finest doctoral hats
  2. Application for certificate programmes possible until 1 June
  3. Looking for candidates for the doctoral council (DR.FSU)
  4. Vacancies in the Qualification Programme
  5. Workshop on how to do research with and for industry and society
  6. Family brunch and kid’s drawing contest
  7. German Diversity Day at Friedrich Schiller University Jena
  8. Conference on Career Paths in the Natural Sciences
  9. Announcement: Price for the best academic publication of a young researcher
  10. Workshops of Division for Staff Development
  11. Servicestelle LehreLernen: Answers to your questions in the beginning lecture period
  12. Events of Service Centre Research and Transfer and Gründerservice K1
  13. News of DR.FSU: New general regulations, elections and regular's table

Wanted: Science slammers and finest doctoral hats

On 16 May, the Graduate Academy celebrates its yearly Sommerfest. Like every year, there will be a Science Slam at which doctoral candidates can present their research in an easy and understandable manner. Until 20 April, you can register for this joyful competition (via e-mail to judith.malsam@uni-jena.de). The prices are a unique schiller trophy and 100 Euro.

Furthermore, pictures of the nicest doctoral hats will be awarded at the Photo Competition „Hats off!“. Pictures should be handed in until 20 April (via e-mail to judith.malsam@uni-jena.de). Prices for the nicest hats will be 50, 40 and 30 Euro.

More information can be found here.

Back to top

Application for certificate programmes possible until 1 June

The Graduate Academy offers four certificate programmes: „Leadership in Academia“ („Führung in der Wissenschaft“), „Leadership in Industry and Society“ („Führung in Wirtschaft und Gesellschaft“), „Science Management“ („Wissenschaftsmanagament“) and for the first time in cooperation with the FSU Gründerservice „Start-up Management“ („Gründungsmanagement“).

The new programme „Start-up Management“ addresses doctoral candidates and postdocs who are interested in self-employment, entrepreneurship and the commercialization of their scientific results.

The certificate programmes are made up of workshops from the qualification programme of which six courses can be chosen from a contentually designed portfolio of workshops. Participants will be given preference in enrolling in the courses.

Further information on the application and the offered workshops is available here. Applications for the academic year 2019/20 are possible from end of April until 1 June.

Back to top

Looking for candidates for doctoral council (DR.FSU)

Would you like to organise events for and with other doctoral candidates, build interdisciplinary  networks and get into a more than professional exchange with other doctoral candidates at FSU? Would you like to influence decisions that concern all doctoral candidates, and thus improve the working and research conditions at this university?

If you have thought about the answer to even one of these questions, you should think about becoming a member of DR.FSU and put your name on the candidates' list! DR. FSU urgently needs committed members in order to be able to rightly fulfill its purpose of standing in for your rights and interests! If you want to be part of a great team, fill in the nomination form until 22 May, hand it in at the election office and run for DR. FSU in this June's election!

You can find the nomination form here.


Back to top

Vacancies in the Qualification Programme

In this year's summer semester, there are still places available in these courses in English:

Date Title
09.05. Academic Writing Skills Registration
10.05. Reference Management with Endnote Registration
24.05. Communicating Science – Lost for words in the real world? Registration
26.05. The type setting system LaTeX Registration


Furthermore, there are vacancies in these courses held in German:

Date Title
23.04. Viel zu tun im Arbeitsalltag? Entspannungstechniken für zwischendurch Registration
08.05. Wissenschaft und Gesellschaft – Die eigene Forschung reflektieren und kommunizieren Registration
20.05. Achtsam durch die Promotion Registration
22.05. Wissenschaftliche Arbeiten verfassen mit Lyx und Zotero Registration
24.05. Literaturverwaltung mit Citavi Registration
27.05. Augentraining für Bildschirmarbeitsplätze Registration
05.06. Wissenschaftliche Leistung beurteilen Registration


Back to top

Workshop on how to do research with and for economy and society

How can research be carried out together with business and civil society and what can be the added value deriving from it?

The workshop "Spectrum Transfer - Research with and for the Economy and Society" on 19 June tries to answer these questions. Examples will be used to show how this can be achieved in practice and which additional career options can result (not only for MINT subjects, but also for the social sciences and humanities). The workshop will start at 16.00h.

Registration via e-mail is requested (s.seitz@nucleus-jena.de).


Back to top

Family brunch and kid’s drawing contest

On 18 May, there will be a family brunch at VegeTable at Campus Ernst-Abbe-Platz. A colourful programme will be presented: a funny theatre play for little children, a sports programme for every age, a touch-and-feel parcours, a creative handicraft area and a delicious family brunch. Tickets will be available at UniShop starting from 23 April. There will be leftover tickets available at the event.

All throughout springtime, the UNIkate kid’s drawing contest will be running: kids of every age can contribute their drawing or creative handicraft works. The university Sommerfest on 28 June will exhibit all works and award an audience choice on the evening of the Sommerfest. Contributions can be handed in until 31 May. More information can be found here (in German).


Back to top

German Diversity Day at Friedrich Schiller University Jena

The Friedrich Schiller University celebrates the 7th German Diversity Day, which will take place on 28 May 2019. The University of Jena cordially invites you to this event at the Foyer Carl-Zeiss-Str. 3 from 12.00 to 5.00 p.m.  Look forward to experience the diversity campus of the University of Jena where you will find information stands, hands-on activities as well as lectures on diversity topics.


Back to top

Conference on Career Paths in the Natural Sciences

The conference "I, Scientist – The conference on gender, career paths and networking" will take place from 20 to 21 September 2019 at the Technical University of Berlin. The aim of the conference is to introduce different career paths in the natural sciences and to inform participants about career opportunities and obstacles. Among other things, existing gender-based prejudices will be made visible and their effects on science will be discussed. In addition, a career fair will host a variety of companies, and will give participants the opportunity to network.

Further information can be found here.


Back to top

Announcement: Price for the best academic publication of a young researcher in 2019

The Volkswagen Foundation announces the Opus Primum Price which will be awarded for the best academic publication of a young researcher in 2019. The price money is 10,000 Euro. The application deadline is 15 August 2019.

Further information can be found here (in German).


Back to top

Workshops of Division for Staff Development

The Division for Staff Development of Friedrich Schiller University offers many workshops for FSU employees:

Date Title
14.05.2019,
10.00 – 12.00h
Die selbstbestimmte Willenserklärung. Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung Registration
21.05.2019,
09:00 – 10:00h
Infoveranstaltung: Kollegiale Beratung für Führungskräfte Registration
12.06.2019,
10:00 – 12:00h
Neuerungen im Thüringer Hochschulgesetz Registration
13.06.2019,
08:30 – 16:00h
Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz (Basiskurs) Registration
17.06.2019,
09:00 – 16:00h
Neu als Führungskraft: Merkmaler erfolgreicher Führung Registration
24.06.19,
09:00 – 13:00h
Mitarbeitergespräche: Ein Training für Mitarbeitende Registration


Back to top

Servicestelle LehreLernen: Answers to your questions in the beginning lecture period

How to create a more vivid and interactive working atmosphere and cooperation with and amongst the students? What to do if something goes wrong or students are not listening to me? Simply said, how to improve my teaching? Especially in the beginning of lecture period, you might be seeking for answers to these or similar questions.
The Service centre for higher education didactics (LehreLernen) offers in workshops and counselling new perspectives for the conception and realisation of your lecture. Below, you can find workshops in English for the 2019 summer term:

Date Title
16.04.2019 Suddenly teacher! First steps into teaching Registration
17.06.2019 Crash Course Teaching in Higher Education Registration
19.06.2019 Crash Course Testing and Assessing Registration

An overview of all that the LehreLernen department has to offer can be found on the LehreLernen website.

Person of contact and head of Servicestelle LehreLernen: Evelyn Hochheim;
Tel.: 03641 – 931091; E-Mail: evelyn.hochheim@uni-jena.de

Back to top

Events of Service Centre for Research and Transfer and Gründerservice K1

Lecture: Wirtschaftskompetenz – Gründung und Wachstum von Unternehmen

This lecture gives insight into basic business knowledge and into using this knowledge during start-up and development of enterprises. Previous knowledge is not necessary.

Summer term, Tuesdays 12 to 2 p.m., Registration: Friedolin LV 82256, Language: german

University job fair

The 10th University job fair takes place as a two-day event on June 4th and 5th. In addition to various companies the student consultancy JenVision e.V. presents the „Jenaer Unternehmenstage“ (June 3th to 7th).

June 4th and 5th, 9:30 am – 3 pm, Foyer Carl-Zeiss Straße 3

Back to top

News of DR.FSU: New general regulations, elections and regular's table

The Thuringian ministry for economy, science and digital society has approved the new general regulations of the FSU on February 21st, 2019. It enables the doctoral candidates, represented by the DR.FSU, to participate in most councils of the FSU in an advisory role.

The next elections at the FSU take place in June. All councils of the FSU will be elected. This is your chance to become politically active in your University and get elected for one of the councils. Besides the participation in the doctoral council (DR.FSU) you have e.g. the chance to run for a seat in your faculty council. If you have questions concerning the upcoming elections, please don’t hesitate to write to dr.fsu@uni-jena.de.

On April 25th, 2019 starting from 7:30 pm you have the chance to participate in our monthly regulars’ table. Meet other doctoral candidates, have relaxed conversations and discuss current topics. We are looking forward to a nice evening in the bar “Marktmühle”.

Back to top

If you would like to unsubscribe from our newsletter, please do so in your doc-in account (select personal data/communication in the menu). Or write an e-mail to graduierten.post@uni-jena.de (subject: Unsubscribe newsletter). Thank you!

Graduate Academy | Johannisstraße 13, 07743 Jena
Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402
graduierten.akademie@uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de