Inhalt

  1. Wie finden Fliegen eine Partnerin? Rückblick auf das Sommerfest der Graduierten-Akademie
  2. Wahlen zum Rat der Graduierten-Akademie und zum DR.FSU
  3. Freie Plätze im Qualifizierungsprogramm
  4. Weiterbildung für unternehmerisches Denken
  5. Mentoring-Programm für fortgeschrittene Doktorandinnen
  6. Aktionswoche „Achtung und Respekt“
  7. Ausschreibung: Dalberg-Preis für transdisziplinäre Forschung 2019
  8. Add-on Fellowships für Interdisziplinarität in den Lebenswissenschaften und den Wirtschaftswissenschaften
  9. Portal zur Weiterentwicklung von akademischen Kernkompetenzen
  10. Informationsveranstaltung für FSU-Mitarbeiter/innen mit Familie
  11. Servicestelle LehreLernen: Bis 15. Juli für die „Ernst-Abbe-Sommerakademie für Hochschuldidaktik“ anmelden
  12. Veranstaltung des Servicezentrums Forschung und Transfer: „Spektrum Transfer“
  13. Veranstaltungen des DR.FSU: Doc_Beats und Hot_Docs

Wie finden Fliegen eine Partnerin? Rückblick auf das Sommerfest der Graduierten-Akademie

Über 150 Gäste feierten am 16. Mai das Sommerfest der Graduierten-Akademie. Den Science Slam konnte in diesem Jahr Mohammed Ali für sich entscheiden. Er arbeitet als Doktorand am Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie. Er stellte in seiner Präsentation verschiedene Strategien vor, mit denen es Fliegen gelingt, eine Partnerin zu finden. Den Fotowettbewerb gewann der Hut von Julia Kirtzel. Ihr Hut zeigte sehr detailreich Szenen aus ihrem Leben als Doktorandin. Zusätzlich haben ihre Kollegen für die Beschreibung des Hutes auch ein liebevolles Gedicht verfasst.

Impressionen und die Gewinnerfotos finden Sie hier.


Nach oben

Wahlen zum Rat der Graduierten-Akademie und zum DR.FSU

Im Sommersemester 2019 wird der Rat der Graduierten-Akademie und der Rat der Doktorandinnen und Doktoranden der FSU (DR.FSU) gewählt. Im Zeitraum vom 13. Juni 14 Uhr bis zum 25. Juni 14 Uhr können Sie online Ihre Stimme abgeben. Sie können Ihre Stimme mit Ihrem URZ-Login auf dieser Seite abgeben. Nach dem Einloggen finden Sie den Punkt "Gremienwahlen" im linken Seitenmenü.

Die Kandidaten für die Wahl zum Rat der Akademie und die Wahl zum DR. FSU finden Sie hier. Informationen zum Wahlverfahren finden Sie hier.

Nach oben

Freie Plätze im Qualifizierungsprogramm

Im aktuellen Programm des Sommersemesters 2019 sind noch folgende Plätze frei:

Datum Workshop
17. & 19.06.2019 Effizient lesen Anmeldung
20. & 21.06.2019 Scientific Writing and Publishing for Natural Scientists – the Basics Anmeldung
24., 27.-28.06.2019 English Grammar and Pronunciation Anmeldung
24.06.2019
PhD Funding for International Students and Young Researchers
Anmeldung
01., 04.-05.07.2019
English Conversation Workshop
Anmeldung
08. & 09.07.2019
Finding a Job in Germany – Applying and Working outside Academia
Anmeldung
15. & 16.07.2019 Training Interdisziplinäre Kompetenz Anmeldung
22.-24.07.2019 Fundamentals of Business Administration and Management Anmeldung


Nach oben

Weiterbildung für unternehmerisches Denken

Die Falling Walls Foundation bietet deutschlandweit ein Weiterbildungsprojekt für unternehmerisches Denken und Handeln an, das Projekt "Young Entrepreneurs in Science". Dort lernen Sie erfolgreiche Gründer/innen sowie Vertreter/innen großer Unternehmen kennen und entwickeln Ihre Ideen gemeinsam mit Promovierenden aus ganz Thüringen weiter. Egal ob Sie eine Gründungsidee haben oder gern innerhalb einer Firma innovativ arbeiten möchten, nutzen Sie die Chance und melden sich für die Workshop-Serie am 26. und 27. Juni und am 24. und 25. Juli in Jena an! Die Teilnahme ist kostenlos. Sie können sich bis zum 19. Juni anmelden.

Nähere Informationen finden Sie hier.


Nach oben

Mentoring-Programm für fortgeschrittene Doktorandinnen

Das Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung schreibt das fächerübergreifende Rowena-Morse-Mentoring-Programm aus. In diesem Programm werden Doktorandinnen in der Endphase ihrer Promotion und Postdoktorandinnen in der Orientierungsphase bei der Planung ihres Karriereweges begleitet. Während der Programmlaufzeit von 12 Monaten vernetzen sich die Mentees untereinander, bilden sich in Workshops weiter und werden von erfahrenen Professorinnen und Professoren der Thüringer Hochschulen in Gruppen-Mentorings individuell beraten. Bewerbungsschluss für das Programm ist der 10. August 2019.

Weitere Informationen finden Sie hier.


Nach oben

Aktionswoche „Achtung und Respekt“

Vom 17. bis 21. Juni 2019 findet die Aktionswoche der Thüringer Hochschulen zum Thema „Achtung und Respekt. Für mich! Für dich! Für alle!“ statt. Mit einem bunten Programm aus Vorträgen, Filmvorführungen, Workshops und Ausstellungen greifen die Hochschulen aktuelle Gleichstellungsthemen auf und sensibilisieren Studierende und Mitarbeiter*innen für mehr Achtsamkeit gegenüber sich selbst und für einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Nach oben

Ausschreibung der Akademie gemeinnütziger Wissenschaft zu Erfurt: Dalberg-Preis 2019

Die Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt schreibt den "Dalberg-Preis 2019 für transdisziplinäre Nachwuchsforschung" aus. Dieser Thüringer Akademiepreis rückt Forschung ins Blickfeld der Öffentlichkeit, deren Transdisziplinarität sich nicht nur auf Verbindungen zwischen einzelnen Fächern richtet, sondern die Brücke zwischen Geistes- und Naturwissenschaften schlägt. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert. Bewerben können Sie sich bis zum 30. Juni 2019. Die Ausschreibung finden Sie hier.


Nach oben

Add-on Fellowships für Interdisziplinarität in den Lebens- und Wirtschaftswissenschaften

Mit ihren Add-on Fellowships fördert die Joachim Herz Stiftung Doktorand/innen und Postdocs, die mit Hilfe fachübergreifender Ansätze lebenswissenschaftliche Forschungsfragen beantworten wollen oder an ökonomischen Fragen mit interdisziplinärem Bezug arbeiten. Die Fellows werden für eine Laufzeit von zwei Jahren mit einem Gesamtbetrag von je bis zu 12.500 Euro für Sachmittel, Reisekosten oder ähnliches unterstützt. Die Bewerbungsfrist endet am 23. Juni 2019.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Nach oben

Portal zur Weiterentwicklung von akademischen Kernkompetenzen

Welche Kompetenzen erwirbt man in der Wissenschaft? Wie kann man diese Kompetenzen gezielt weiterentwickeln? Um diese Fragen zu beantworten, hat der französische Hochschulverband gemeinsam mit weiteren Partnern das DocPro-Portal gestartet. Dort werden 24 Kernkompetenzen vorgestellt und beschrieben, wie diese in jeweils drei Phasen weiterentwickelt werden können. Ziel des Portals ist es, dass sich Doktorinnen und Doktoren ihrer Kompetenzen bewusster werden und sich für Unternehmen besser darstellen können.

Das Portal DocPro finden Sie hier.


Nach oben

Informationsveranstaltung für FSU-Mitarbeiter/innen mit Familie

Am 27. August von 10 bis 12 Uhr findet das Seminar „Die Balance muss stimmen – Vereinbarkeit Beruf und Familie“ des Personaldezernats statt. Dort erfahren Sie die aktuellen Regelungen zum Mutterschutz sowie deren praktische Ausgestaltung an der FSU Jena. Außerdem wird erklärt, was bei der Beantragung von Elternzeit und Elterngeld zu beachten ist und wie sich Mutterschutz und Elternzeit auf Ihren Jahresurlaubsanspruch auswirken.

Weitere Informationen finden Sie hier.


Nach oben

Servicestelle LehreLernen: Bis 15. Juli für die „Ernst-Abbe-Sommerakademie für Hochschuldidaktik“ anmelden

Vom 19. bis 23. August 2019 findet die zweite „Ernst-Abbe-Sommerakademie für Hochschuldidaktik“ in einem Tagungshotel in der Nähe von Fulda statt. Wenn Sie sich hochschuldidaktisch weiterbilden möchten, um in der Lehre professionell agieren und reagieren zu können und Sie noch keine umfassendere hochschuldidaktische Weiterbildung besucht haben, sind Sie herzlich eingeladen, sich anzumelden.

Die Sommerakademie bietet einen intensiven, praxisorientierten Einstieg in die Grundlagen der Hochschuldidaktik. Gemeinsam mit anderen Lehrenden und begleitet von zwei erfahrenen Trainerinnen können Sie Ihre Lehre im Rahmen von Workshops gezielt und fernab vom Arbeitsalltag weiterentwickeln. An- und Abreise sowie Übernachtung und Verpflegung sind im Teilnahmebetrag enthalten.

Die Ausschreibung mit weiteren Informationen zu Inhalten, Organisation und Anmeldung finden Sie auf der Website der Servicestelle LehreLernen unter Aktuelles.

Nach oben

Veranstaltung des Servicezentrums Forschung und Transfer: „Spektrum Transfer“

Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Möglichkeiten, Wissenschaft mit Wirtschaft und Gesellschaft zu verknüpfen und damit die eigene Karriere zu entwickeln. Bitte melden Sie sich via E-Mail an (stefanie.seitz@uni-jena.de).

19.06.2019, 16:00-17:30, CWP-Konferenzraum (304), Am Planetarium 8


Nach oben

Veranstaltungen des DR.FSU: Doc_Beats und Hot_Docs

doc_beats: DR.FSU Party am 15. Juni 2019
Wir laden dich herzlich zur Doktoranden-Party am 15. Juni 2019 im Kulturbahnhof Jena ein. Ab 22 Uhr wird DJ Smoking Joe auflegen. Tickets könnt ihr in der Graduierten-Akademie (Johannisstr. 13) und beim Vorverkauf in verschiedenen Mensen erwerben. Nähere Infos dazu findest du auf unserer Facebook-Seite.

hot_docs: Grillparty am 18. Juli 2019
Save the date! Am 18. Juli 2019 ab 18 Uhr findet unsere Grillparty statt. Weitere Infos werden folgen!

Nach oben

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie diesen jederzeit in Ihrem doc-in-Account abbestellen (unter Stammdaten/Kommunikation). Oder schreiben Sie eine E-Mail an graduierten.post@uni-jena.de (Betreffzeile: Abbestellung Newsletter).

Graduierten-Akademie | Johannisstraße 13, 07743 Jena
Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402
graduierten.akademie@uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de

Content

  1. Mating strategies of flies: Looking back at the Graduate Academy’s Summer Party
  2. Elections of the Board of the Academy and the DR.FSU
  3. Vacancies in the Qualification Programme
  4. Develop business thinking and entrepreneurial skills
  5. Mentoring Programme for advanced female doctoral researchers
  6. Action week „Respect“
  7. Call for applications: Dalberg prize for transdisciplinary research 2019
  8. Add-on Fellowships for doctoral researchers and postdocs
  9. Identify your competencies and present them to employers
  10. Information for FSU employees with children
  11. Servicestelle Lehre Lernen: Sign up for Ernst-Abbe-Summer-Academy for university didactics until July 15th
  12. Event of Service Centre for Research and Transfer: Information Event “Spectrum Transfer”
  13. Events of DR.FSU: Doc_Beats and Hot_Docs

Mating strategies of flies: Looking back at the Graduate Academy’s Summer Party

On 16 May, more than 150 guests joined this year’s summer party at the Graduate Academy. This year’s science slam was won by Muhammed Ali. The doctoral candidate who works in Max Planck Institute for Chemical Ecology explained which strategies flies use to find their mating partners. The photo competition was won by Julia Kirtzel. Her beautifully ornated doctoral hat showed scenes of her everyday life as a doctoral researcher. Additionally, her colleagues wrote a short poem to describe the hat in detail.

Please click here for some impressions.


Back to top

Elections of the Board of the Academy and the DR.FSU

During the summer term 2019, the elections of the Board of the Academy and the doctoral council (DR.FSU) will be taking place. It will be an online election from 13 June, 14:00 h, to 25 July, 14:00 h. Using your URZ login, you can vote on this website. After the login, you will find "Gremienwahlen" in the left menu.

All candidates for election to the DR.FSU and to the Board of the Academy can be found here. Information regarding the electoral procedure and the candidates can be found here.


Back to top

Vacancies in the Qualification Programme

In this year's summer semester, there are still places available in these courses in English:

Date Workshop
20. & 21.06.2019 Scientific Writing and Publishing for Natural Scientists – the Basics Registration
24., 27.-28.06.2019 English Grammar and Pronunciation Registration
24.06.2019 PhD Funding for International Students and Young Researchers Registration
01., 04.-05.07.2019 English Conversation Workshop Registration
08. & 09.07.2019 Finding a Job in Germany – Applying and Working outside Academia Registration
22.-24.07.2019 Fundamentals of Business Administration and Management Registration


Back to top

Develop business thinking and entrepreneurial skills

The Falling Walls Foundation offers a workshop series that aims at developing business thinking and entrepreneurial skills. In this series, you will also meet entrepreneurs from fresh start-ups. The next workshop will take place in Jena on 26 & 27 June and 24 & 25 July. Depending on the language skills of its participants, the workshops will either be offered in German or in English. Application deadline is 19 June.

Please find more information here.


Back to top

Mentoring Programme for addvanced female doctoral researchers

The FSU Jena announces the Rowena Morse Mentoring Programme, which supports female doctoral researchers of all disciplines who are in the final phase of their doctorate as well as early female postdocs. The programme aims at helping them to plan their future career in this crucial phase of a scientific career. The duration of the mentoring programme is 12 months in which the supported mentees can get to know each other, attend special workshops and get individual counselling by experienced professors. Application deadline is 10 August 2019.

More information can be found here (in German).


Back to top

Action week „Respect“

From 17 to 21 June, the action week of Thuringian universities takes place. The week’s motto is „Respect. For me! For you! For all!“. The programme consists of lectures, movie screenings, workshops and exhibitions which will raise the awareness for topics of gender diversity and for an atmosphere of respectful interaction in university.

More information can be found here (in German).


Back to top

Call for applications: Dalberg prize for transdisciplinary research 2019

The Academy of non-profit sciences in Erfurt (Akademie gemeinnütziger Wissenschaften) is tendering the "Dalberg prize 2019 for transdisciplinary research". The prize will award transdisciplinary research that does not only combine different research fields but also connects humanities and natural sciences. The prize includes prize money of 2,000 Euro. You may apply until 30 June 2019. The tender can be found here (in German).


Back to top

Add-on Fellowships for doctoral researchers and postdocs

With the add-on fellowship, the Joachim Herz Stiftung supports young scientists in economics or life sciences. These fellowships are particularly intended to help PhD students and postdocs to pursue interdisciplinary research and to enable them to intensify their professional, international research network. The Add-on Fellowship contains up to 12,500 Euros over the course of two years. The money can be used for travel expenses, material, etc. You need to apply online until 23th of June 2019.

Further information can be found here.


Back to top

Identify your competencies and present them to employers

What skills do you gain during your doctorate? How can you develop them strategically? In order to answer these questions, the French university association and other partners have launched the DocPro portal. DocPro presents 24 core academic competencies and also describes how these can be further developed in three phases. The portal is available in English and French. The aim of the portal is to give doctoral researchers a higher awareness of their competencies and to enable them to address companies in a more targeted way.

You can find the DocPro portal here.

Back to top

Information event for FSU employees with children

On 27 August from 10h to 12h, the workshop „Die Balance muss stimmen – Vereinbarkeit Beruf und Familie“ (How to find your balance between job and family) takes place. There you will get to know the current rules of maternity leave – in general and how it is put into practice at FSU. Also you will learn, everything you need to know when you apply for maternity leave and for parental money as well as which effect parental leave has on your holiday entitlement. The workshop will be held in German.

Click here for more information.


Back to top

Servicestelle Lehre Lernen: Sign up for Ernst-Abbe-Summer-Academy for university didactics until July 15th

The second Ernst-Abbe-Summer-Academy for university didactics takes place in a conference hotel near Fulda from August 19th to 23rd 2019. If you want to develop your university didactics skills in order to act and react professionally in your teaching and have not yet participated in a more comprehensive university didactics training, you are cordially invited to sign up.

The Summer Academy offers an intense, hands-on entry-point into the foundations of university didactics. In the company of other lecturers and guided by two experienced trainers, you will be able to develop your teaching within the safe environment of workshops, far away from day to day work life. Travel to and from the hotel, as well as accommodation and meals are included in the participation fee.

The announcement including further information on the content of the workshops, on the organisation and sign-up-process are to be found on our website under the ‘news’ header.


Back to top

Event of Service Centre for Research and Transfer: Information Event “Spectrum Transfer”

The event gives an overview of the possibilities of linking science with business and society and thus developing one's own career. Please register via e-mail (stefanie.seitz@uni-jena.de).

19.06.2019, 16:00-17:30, CWP-Conference Room (304), Am Planetarium 8, Language: German


Back to top

Events of DR.FSU: Doc_Beats and Hot_Docs

doc_beats: DR.FSU party on June 15th, 2019
We invite you to the annual party for PhD students on June 15th, 2019 in Kulturbahnhof Jena from 10:00 pm. This year we will have Smoking Joe as our DJ. Tickets are available at the Graduate Academy (Johannisstr. 13) and at the presales in cafeterias. Check out our Facebook event for details about the presale.

hot_docs: Barbecue on July 18th, 2019
Save the date! Our annual barbecue for PhD students will take place on July 18th, 2019 from 6:00 pm. More information will follow!

Back to top

If you would like to unsubscribe from our newsletter, please do so in your doc-in account (select personal data/communication in the menu). Or write an e-mail to graduierten.post@uni-jena.de (subject: Unsubscribe newsletter). Thank you!

Graduate Academy | Johannisstraße 13, 07743 Jena
Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402
graduierten.akademie@uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de