Veranstaltungen

  • Webinar-Reihe zum Tag der psychischen Gesundheit 2020
    In der Woche vom 5. bis 10. Oktober veranstaltet die Jena School for Microbial Communications eine Reihe von kurzen täglichen Webinaren, die sich mit verschiedenen Aspekten der psychischen Gesundheit befassen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, um daran teilzunehmen: Klicken Sie einfach auf die auf dieser Website angegebenen Links, um an den Online-Präsentationen teilzunehmen.
  • Willkommensveranstaltung für neue Promovierende
    Im Rahmen der Online-Veranstaltung "Willkommen zur Promotion" werden die neuen Promovierenden an der Friedrich-Schiller-Universität Jena am 12. Oktober offiziell begrüßt. Dort erhalten sie einen Überblick über die Angebote für Promovierende an der Universität. Eine Einladung zur Veranstaltung haben die neuen Promovierenden per E-Mail von uns erhalten.
  • Career Day „PhD – What´s next?“
    Im Rahmen des Career Days erhalten Promovierende und Postdocs am 03. November einen Einblick in die Karrierewege in der Wissenschaft und in die Strategien für die Jobsuche außerhalb der Wissenschaft. Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch statt. Weitere Informationen folgen in Kürze.

Engagement

  • Ein neuer Rat der Doktorandinnen und Doktoranden (DR.FSU) wurde gewählt! In diesem Jahr setzt sich das Gremium aus siebzehn gewählten Mitgliedern. Das Gremium freut sich jederzeit über Menschen, die Lust haben, ihre Ideen einzubringen. Für weitere Informationen könnt ihr den Newsletter bestellen oder den DR.FSU direkt anschreiben!
  • Die Junge Akademie ist eine interdisziplinäre Forschungsplattform für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Im kommenden Jahr wählt die Junge Akademie wieder zehn neue Mitglieder. Gesucht werden engagierte und exzellente junge WissenschaftlerInnen mit Interesse an interdisziplinärer Arbeit an den Schnittstellen von Wissenschaft, Kunst, Gesellschaft, und Politik. Weitere Informationen finden Sie hier.

Qualifizierung

In folgenden Workshops gibt es noch freie Plätze:

Ausschreibungen

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Seit diesem Jahr erhebt die Stadt Jena regelmäßig, welche Jenaer Ärztinnen und Ärzte welche Fremdsprachen sprechen. Dies kann internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern helfen, eine passende medizinische Unterstützung zu finden. Die Liste wird regelmäßig aktualisiert. Die aktuelle Version finden Sie auf unserer Webseite und auf dieser Webseite.
  • Die Jenaer Mikrobiologin Johanna Kirchhoff hat den Deutschen Studienpreis 2020 erhalten. Sie wurde für ihre Dissertation zum Thema Antibiotika-Resistenzen mit einem der drei Spitzenpreise für exzellente Dissertationen mit besonders hoher gesellschaftlicher Relevanz ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie hier.

Weitere Neuigkeiten aus der FSU Jena

  • Am 07. September wurde der Grundstein für den Neubau „Campus Inselplatz“ in einem feierlichen Akt gelegt. Bis zum Jahr 2025 entstehen dort unter anderem Neubauten für das neue Universitätsrechenzentrum, die Fakultät für Mathematik und Informatik und das Institut für Psychologie. Insgesamt 190 Millionen Euro werden in den Neubau des Campus investiert. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Seit diesem Jahr gibt es einen Newsletter für Lehre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Der Newsletter wird von der Vizepräsidentin für Studium und Lehre herausgegeben und erscheint vierteljährlich. Die aktuelle sowie alle vorherigen Ausgaben finden Sie hier.

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie diesen jederzeit in Ihrem doc-in-Account abbestellen (unter Stammdaten/Kommunikation). Oder schreiben Sie eine E-Mail an graduierten.post@uni-jena.de (Betreffzeile: Abbestellung Newsletter).

Graduierten-Akademie | Johannisstraße 13, 07743 Jena
Tel. + 49 3641 9401300 | Fax + 49 3641 9401302
graduierten.akademie@uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de

Upcoming events

  • Mental Health Day 2020 Webinar Series
    The Jena School for Microbial Communications is offering a series of short daily webinars covering several aspects of mental health in the week of the 5th to the 10th of October. There is no need to register – just click the links provided at this website to attend the online presentations.
  • Welcome event for new doctoral candidates
    At the online event "Welcome to the doctorate" on 12 October, the Graduate Academy will welcome all new doctoral canditates. They will get an overview of the offerings of Friedrich Schiller University Jena. All new doctoral candidates have received an invitation via e-mail by us.
  • Career Day „PhD – What´s next?“
    At the Career Day on 3 November doctoral candidates and postdocs will gain insights into career possibilities in academia and get the opportunity to explore strategies for applications outside academia. The event will be held in English and German. Further information will follow soon.

Get involved

  • The doctoral council (DR.FSU) is newly elected and will start its eigth term in October! This year, the council will consist of seventeen elected members. The council always welcomes new members who are willing to contribute their ideas. If you would like to know more about it, subscribe to its newsletter or contact them at dr.fsu@uni-jena.de!
  • The „Junge Akademie“ represents an interdisciplinary platform for up-and-coming academics. Next year the Junge Akademie will again elect ten new members. It is looking for committed and excellent young researchers with an interest in interdisciplinary work at the crossroads of science, art, society and politics. Click here for more information.

Qualification offers

There are still vacancies in the following workshops:

Current announcements

This may be of interest to you

  • As of this year, the City of Jena provides a list of Jena medical practicioners who speak foreign languages. This may help international researchers to find suitable medical support. The list is based on a voluntary survey that is conducted on a regular basis. The list will be updated regularly. You can find the current version on our website and on this website.
  • Jena microbiologist Johanna Kirchhoff has been awarded "Deutscher Studienpreis 2020" (German Study Prize 2020). She was honoured for her dissertation on the topic of antibiotic resistance with one of the three top prizes for excellent dissertations with outstanding relevance to society. Further information can be found here (in German).

Latest News from the Friedrich Schiller University Jena

  • On September 7th, the foundation-stone for the new building "Campus Inselplatz" was officially set in a ceremonial act. By the year 2025, new buildings for the university computer centre, the Faculty of Mathematics and Computer Science and the Institute of Psychology, among others, will be constructed there. A total of 190 million euros will be invested in the new campus. More information can be found here (in German).
  • Since this year there is a newsletter for teaching at the Friedrich Schiller University Jena. The newsletter is issued by the Vice-President for Learning and Teaching and appears quarterly. The current and all previous issues can be found here (in German).
If you would like to unsubscribe from our newsletter, please do so in your doc-in account (select personal data/communication in the menu). Or write an e-mail to graduierten.post@uni-jena.de (subject: Unsubscribe newsletter). Thank you!

Graduate Academy | Johannisstraße 13, 07743 Jena
Tel. + 49 3641 9401300 | Fax + 49 3641 9401302
graduierten.akademie@uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de