Bei inkorrekter Darstellung bitte hier klicken
If you are unable to see the message below, click here to view.

deutsch | english
graduierten.post 3/2014


Liebe Promovierende,

Sie erhalten heute die Graduierten-Post Nr. 3/2014.

Wenn Sie Kommentare zur Graduierten-Post oder eigene Beiträge bzw. Themenwünsche haben, freuen wir uns über eine E-Mail an graduierten.post@uni-jena.de.

Prof. Dr. Erika Kothe
Prorektorin für wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung



03. Juni 2014


Inhalt

  1. Herzliche Einladung zu unserem Sommerfest am 5. Juni 
  2. Karriereabend: Alternative Karrierewege von Natur- und Lebenswissenschaftlern
  3. Wahlen zum Rat der Graduierten-Akademie und zum DR.FSU
  4. Internationale Promovierende gesucht für Charity-Lauf
  5. Noch freie Plätze im Qualifizierungsprogramm
  6. Ferienakademie zum Gründungsmanagement 2014
  7. Aktuelle Veranstaltungen des Servicezentrums Forschung und Transfer
  8. Workshops der Servicestelle LehreLernen
  9. Neues vom DR.FSU
1. Herzliche Einladung zu unserem Sommerfest am 5. Juni

Wir laden herzlich zum 6. Sommerfest der Graduierten-Akademie am 5. Juni  ab 18:30 Uhr in den Innenhof des Hauses für den wissenschaftlichen Nachwuchs „Zur Rosen“ und den Rosenkeller (Johannisstr. 13) ein.

Freuen Sie sich auf den mittlerweile 4. Jenaer Science Slam, den Fotowettbewerb „Hut ab!“ und die Soul- und Funk-Band "Who's black?"! Das vollständige Programm finden Sie
hier .

Kontakt: Norbert Krause, norbert.krause@uni-jena.de

[nach oben]

2. Karriereabend: Alternative Karrierewege von Natur- und Lebenswissenschaftlern

Wenn Sie vor der Frage stehen, welche beruflichen Möglichkeiten es für Sie außerhalb der Wissenschaft gibt, möchten wir Sie durch einen Karriereabend inspirieren. Wir haben Natur- und Lebenswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen eingeladen, die nach ihrer Promotion in außeruniversitären Arbeitsfeldern tätig geworden sind. Sie werden über ihre Tätigkeitsfelder und die Wege dorthin berichten. 

Die Veranstaltung wird in Kooperation von Graduierten-Akademie und Jena School for Microbial Communication (JSMC) durchgeführt. Sie findet am 23. Juni von 18 bis 20 Uhr im JSMC Hörsaal in der Neugasse 23 statt. Anschließend wird es ein kleines Get-together mit kalten Getränken und Snacks geben. Die Liste der Referentinnen und Referenten finden Sie hier. Die Vorträge werden in Englisch gehalten.

Kontakt: Evelyn Hochheim (Graduierten-Akademie) und Dr. Jan Büllesbach (JSMC)

Bitte melden Sie sich vorab per Mail an.


[nach oben]

3. Wahlen zum Rat der Graduierten-Akademie und zum DR.FSU

Im Sommersemester 2014 finden wieder Wahlen zum Rat der Graduierten-Akademie und zum Rat der Doktorandinnen und Doktoranden der FSU (DR.FSU) statt. Im Zeitraum vom 17. Juni 14 Uhr bis zum 26. Juni 14 Uhr können Sie online Ihre Stimme abgeben. Alle Wahlberechtigten bekommen vorab per Post ihre persönliche TAN und per E-Mail ihre persönliche PIN zugeschickt. Informationen zum Wahlverfahren und zu den Kandidaten finden Sie hier.

[nach oben]

4. Internationale Promovierende für Charity-Lauf gesucht

Am 18. Juni ab 16 Uhr findet der Stifterlauf der Jenaer Bürgerstiftung statt. Dabei handelt es sich um einen Benefiz-Lauf, mit dem Geld für das Kinderprojekt "Schatzheber" gesammelt wird: Pro Runde (500 Meter) spendet die Volksbank 50 Cent. Das Erasmus Student Network Jena (ESN Jena) möchte mit möglichst vielen internationalen Studenten und Doktoranden am Lauf teilnehmen. Auf diese Weise soll viel Geld "erlaufen" werden und gezeigt werden, wie international Jena ist. Am Ende wird es auch ein ESN-Nationen-Ranking und Preise für die besten Läufer und das beste Land geben.

Internationale Doktoranden sollten sich über das ESN anmelden, um am Ranking und der Vergabe der Preise teilzunehmen. Die Anmeldung finden Sie hier

[nach oben]

5. Noch freie Plätze im Qualifizierungsprogramm

In folgenden Kursen sind noch Plätze frei:
Anmeldungen sowie eine Übersicht über alle Veranstaltungen unter www.jga.uni-jena.de/qualifizierungsprogramm.

Kontakt:  
Dr. Gunda Huskobla (+49 3641 930404, gunda.huskobla@uni-jena.de)
Angela Köhler-Saß (+49 3641 930409, ga-studienprogramm@uni-jena.de)

[nach oben]

6. Ferienakademie zum Gründungsmanagement 2014

Haben Sie Interesse an gründungsrelevanten Themen, eine konkrete Gründungsidee oder suchen Sie ein Gründungsteam in dem Sie Ihre eigenen Vorstellungen verwirklichen wollen?

Wie jedes Jahr, lädt das Gründerzentrum auch in diesem Jahr wieder recht herzlich ein, an der Ferienakademie zum Gründungsmanagement teilzunehmen. Dieses Jahr findet die Ferienakademie vom 22. bis  26. September statt. Damit der Erfolg auf dem Weg in die Selbständigkeit wahrscheinlicher wird, werden dort Vorträge angeboten zu Themen wie Inhalte eines Businessplans, Arbeitsrecht, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, Markt, Wettbewerb und Marketing.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

[nach oben]

7. Aktuelle Veranstaltungen des Servicezentrums Forschung und Transfer

Das
Servicezentrum Forschung und Transfer lädt am 11. Juni gemeinsam mit dem Institut für Informatik zum Tag der Forschung 2014 unter dem Motto „Die digitale Gesellschaft“ ein. Von 10 bis 22 Uhr gibt es in den Rosensälen und am Campus Ernst-Abbe-Platz Ausstellungen, Fachvorträge, eine Poster-Session, einen Workshop sowie eine Podiumsdiskussion zum Film „Minority Report“. Weitere Informationen finden Sie hier.

02. Juli
veranstaltet das Servicezentrum Forschung und Transfer eine Informationsveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Die DFG bietet eine Vielzahl von Förderformaten, die der wissenschaftliche Nachwuchs zielgerichtet nutzen kann, um eigene FuE-Projekte umzusetzen oder eine eigene Nachwuchsgruppe aufzubauen. Die Veranstaltung findet im kleinen Rosensaal von 14:30 bis 16:30 Uhr statt. Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier.


[nach oben]

8. Workshops der Servicestelle LehreLernen

Die Servicestelle LehreLernen bietet hochschuldidaktische Weiterbildungsprogramme an. Mit diesem Angebot werden Promovierende und Postdocs beim Erwerb bzw. bei der Professionalisierung der eigenen Lehrkompetenz unterstützt. Neben den Zertifikatsprogrammen „Lehrqualifikation Basic“ und „Lehrqualifikation Advanced“ werden dreitägige Kompaktkurse sowie eintägige Workshops zu verschiedenen Themen der Hochschuldidaktik angeboten.

Im Juli finden folgende Workshops statt:
  • 01.07.2014: Einführung in die Lernplattform dt-workspace und didaktische Grundlagen
  • 07.07.2014: Rechtsfragen rund um E-Learning
  • 11.07.2014: Stoff reduzieren und in das Selbststudium verlagern
  • 18.07.2014: Stimmbildung und Artikulation
  • 24.07.2014: Kreativität in der Lehre
  • 28. – 30.07.2014: Compact Course: Teaching in higher education for natural scientists
Anmelden können Sie sich unter www.lehrelernen.uni-jena.de. Hier finden Sie auch das vollständige Programm und weitere Informationen.

[nach oben]

9. Neues vom DR.FSU

Du hast die Wahl! Vom 17.06. – 26.06.14 wird der neue DR.FSU gewählt. Informationen zu den Kandidatinnen und Kandidaten findest du auf unserer Homepage. Vor der Wahl hast du die Möglichkeit, den DR.FSU näher kennen zu lernen: Beim Sommerfest der GA wird der DR.FSU auch dieses Jahr wieder mit einem Info- und Aktionstand vertreten sein und das beliebte Doc Bräu ausschenken. Der nächste Promovierendenstammtisch findet am 19.06.14 ab 19:00 in „Die Kneipe“ (Wagnergasse) statt.

Informationen zu weiteren Veranstaltungen des DR.FSU findest du in unserem monatlichen Newsletter, auf unser Homepage und auf Facebook.

[nach oben]


Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie diesen jederzeit in Ihrem doc-in-Account  abbestellen (unter Stammdaten/Kommunikation). Oder schreiben Sie eine E-Mail an graduierten.post[at]uni-jena.de (Betreffzeile: Abbestellung Newsletter).

Graduierten-Akademie | Johannisstraße 13, 07743 Jena | Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402
graduierten.akademie[at]uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de




deutsch | english
graduierten.post 3/2014

Dear Sir or Madam,

today you receive the Graduierten-Post 3/2014.

If you have comments, contributions or suggestions, we would be happy to
receive your e-mail to graduierten.post@uni-jena.de.

Best regards

Prof. Dr. Erika Kothe
Vice-Rector for young researchers and diversity management



03 June 2014

Content

  1. Cordial invitation to our Sommerfest on June 5th
  2. Career Evenings: Alternative career paths for natural and life scientists
  3. Elections of the Board of the Academy and the DR.FSU
  4. International doctoral candidates wanted for charity run
  5. Vacancies in the Qualification Programme
  6. Summer Academy in Starting Up a Business 2014
  7. Current events of the Service Centre for Research and Transfer
  8. Workshops of Service Centre LehreLernen
  9. News of DR.FSU
1. Cordial invitation to our Sommerfest on June 5th

The Graduate Academy cordially invites you to the 6th "Sommerfest" on June 5th, 18:30 h in the courtyard of the House for Young Researchers “Zur Rosen” and in the Rosenkeller (Johannisstr. 13).

We are looking forward to the 4rd Jena Science Slam, the photo competition “Hats off!” and the band "Who's black?" (soul&funk). Here you can find the complete programme of the summer party.


Contact: Norbert Krause (norbert.krause@uni-jena.de)

[top]


2. Career Evenings: Alternative career paths for natural and life scientists

If you are thinking about career options outside academia that are attractive for natural and life scientists, there is a career evenings that might inspire your thoughts. For this evening, we invited natural and life scientists who started to work in different fields outside academia after completing their PhD. They are going to talk about their current job and how they managed to find and pursue their individual career path. 

This is a joint event of the Graduate Academy and Jena School for Microbial Communication (JSMC). It will take place on June 23rd from 18:15-20:00h in the
JSMC auditorium (Neugasse 23). Afterwards there will be a get together with drinks and snacks. The programme and speakers you find here. The language of the presentations will be english.

Please register with an E-Mail.

Contact: Evelyn Hochheim (Graduate Academy) and Dr. Jan Büllesbach (JSMC)

[top]


3. Elections of the Board of the Academy and the DR.FSU

During the summer term 2014 the elections of the Board of the Academy and the doctoral council (DR.FSU) will again be taking place. It will be an online election from 17 June, 14 h, to 26 June, 14h. All electives will get their personal TAN number (via mail) and their PIN number (via e-mail) beforehand. Information regarding the electoral procedure and the candidates can be found here.

[top]

4. International doctoral candidates wanted for charity run

On 18 June the benefactor run of the Jenaer civic charity will take place. It is a benefit run with which money is collected for the children project „Schatzheber“:  Per lap (500 metres) the Volksbank will donate 50 cent. The Erasmus Student Network Jena (ESN Jena) would like to participate in the run with as many international students and doctoral candidates as possible. This way, a lot of money is supposed to be collected through running and it is supposed to show how international Jena in fact is. At the end, there will be an ESN-nations-ranking and prizes for the best runners and the best country.
International doctoral candidates ought to register through the ESN in order to participate in the ranking and the awarding of the prizes. The registration can be found here.
[top]

5. Vacancies in the Qualification Programme

There are still places available in the following courses:
Registration as well as an overview on all events: www.jga.uni-jena.de/study-programme.

Contact:   
Dr. Gunda Huskobla (+49 3641 930404, gunda.huskobla@uni-jena.de)
Angela Köhler-Saß (+49 3641 930409, ga-studienprogramm@uni-jena.de)

[top]

6. Summer Academy in Starting Up a Business 2014    

Are you interested in topics about setting up a business, do you have your own specific business idea or are you looking for a start-up team to realize your business ideas? Then you are welcome to participate in the annual Summer Academy in Starting Up a Business which is organised by the Gründerzentrum of  FSU and takes place between the 22nd and 26th of September. To be expected will be lectures about business planing, labor law, financing, grants as well as further information on  markets, competition and marketing. Furthermore, you will meet other parties interested in starting up a business with whom you can converse and network.

Further information and the registration can be found here.


[top]

7. Current events of the Service Centre for Research and Transfer

The Institute of Informatics and the Service Centre Research and Transfer cordially invite you to the Research Day 2014 on June 11. From 10 to 22h there will be a programme, featuring exhibitions, lectures, a poster session, a workshop and a panel discussion on the movie „Minority Report“. More information is available here.

On 02 July the Service Centre for Research and Transfer will be hosting an information session of the German Research Foundation (DFG). The session focuses on funding opportunities of DFG, which young researchers can use depending on their qualification and ideas to start research projects or their own research group. The session will take place at the small Rosensaal from 14:30 h till 16:30 h. It will be held in German. More information and registration is available here.

[top]


8. Workshops of Service Centre LehreLernen

The Service Centre LehreLernen offers further education programmes on topics pertaining to teaching at institutions of higher learning. This is meant to offer doctoral candidates and postdocs support in acquiring teaching skills or further developing their teaching competence. Apart from the certification programmes “Teaching Qualification Basic” and “Teaching Qualification Advanced”, both three-day compact courses and one-day workshops on a wide range of topics are offered.

In July, the following workshops are taking place (please note that all of these are conducted in German except for the Compact Course for natural sciences):
  • 01.07.2014: Introduction to the electronic platform dt-workspace and didactic basics
  • 07.07.2014: Legal questions regarding e-learning
  • 11.07.2014: Reducing course content and exporting it into self-study phases
  • 18.07.2014: Vocal training
  • 24.07.2014: Creativity in teaching
  • 28.-30.07.2014: Compact Course: Teaching in higher education for natural scientists
You can register for the various workshops under www.lehrelernen.uni-jena.de. There you will find further information as well as the complete program for the summer term.

[top]

9News of DR.FSU

It‘s your decision! The new DR.FSU will be elected from the 17th to the 26th of June. You will find information about the candidates on our website. Before the election, you will have the chance to get to know the DR.FSU: the DR.FSU will again have an information and activity booth at the Sommerfest of the GA and we will serve our popular beer Doc-Bräu. The next regulars’ table for PhD-students will be at the 19th of June, 2014, 19:00 at “Die Kneipe” (Wagnergasse).

Further information about activities of the DR.FSU you will find in our monthly Newsletter, on our website and on facebook.


[top]


If you would like to unsubscribe from our newsletter, please do so in your doc-in account (select personal data/communication in the menu). Or write an e-mail to graduierten.post[at]uni-jena.de (subject: Unsubscribe newsletter). Thank you!

Graduate Academy | Johannisstraße 13, 07743 Jena | Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402
graduierten.akademie[at]uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de