deutsch | english
graduierten.post 5/2016


Liebe Promovierende,

Sie erhalten heute die Graduierten-Post Nr. 5/2016.

Wenn Sie Kommentare zur Graduierten-Post oder eigene Beiträge bzw. Themenwünsche haben, freuen wir uns über eine E-Mail an graduierten.post@uni-jena.de.

Prof. Dr. Uwe Cantner
Vizepräsident für wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung

08. Dezember 2016

Inhalt

  1. Save the Date: Promovierendentag am 24. Januar 2017
  2. Das Promotionsthema in drei Minuten präsentieren: Uni Jena startet neuen Wettbewerb “Three Minute Thesis®"
  3. Internationale Weihnachtsfeier am 16. Dezember
  4. Freie Plätze im Qualifizierungsprogramm
  5. Ringvorlesung "Auf dem Weg ins Irgendwo" – Career Service
  6. Einladung zur Teilnahme: Studie zu erfolgreichen wissenschaftlichen Karrieren gestartet
  7. Ausschreibung: Klaus-Tschira-Preis für verständliche Wissenschaft 2017
  8. Angebot des Servicezentrums Forschung und Transfer und des Gründerservices K1
  9. LehreLernen: Freie Plätze in Tages- und Kurzworkshops im Wintersemester 2016/2017
  10. DR.FSU Stammtisch *Weihnachts-Edition*, 14. Dezember

1. Save the Date: Promovierendentag am 24. Januar 2017

Am 24. Januar findet der Promovierendentag der Friedrich-Schiller-Universität statt. Promovierende und Promotionsinteressierte erhalten damit die Gelegenheit, sich zu promotionsrelevanten Themen zu informieren und auszutauschen.

Das Vortragsprogramm bietet eine vielfältige Themenauswahl wie z.B.: Will ich promovieren? Wie finanziere ich meine Promotion? Wie kann ich meine Lehre verbessern? Und wie funktioniert Drittmitteleinwerbung eigentlich? Parallel zu den Vorträgen wird ein Infomarkt angeboten. Dort können Promovierende und Promotionsinteressierte die Einrichtungen der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Stadt Jena mit ihren speziellen Angeboten genauer kennen lernen. Zum gemütlichen Austausch lädt der DR.FSU in einem Doc-Café mit Kinderspielecke.

Der Promovierendentag findet am 24. Januar von 13 bis 20 Uhr in den Rosensälen (Fürstengraben 27) statt.
Ausführliche Informationen zu Ort und Programm finden Sie hier.


[nach oben]

2. Das Promotionsthema in drei Minuten präsentieren: Uni Jena startet neuen Wettbewerb “Three Minute Thesis®"

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ruft den „Three Minute Thesis®“-Wettbewerb ins Leben! Dabei haben Promovierende aller Fachrichtungen die Chance, ihre Dissertation auf nur einer Folie und in nur drei  Minuten zu präsentieren. Zu gewinnen gibt es als Hauptpreis 100 Euro und die Chance, zum europäischen Wettbewerbsfinale nach Edinburgh eingeladen zu werden.

Das Jenaer Wettbewerbsfinale wird am Abend des Promovierendentages am 24. Januar 2017 in den Rosensälen stattfinden. Eine Jury wird dort die Gewinnerin oder den Gewinner küren und die Zuhörer werden einen Publikumspreis vergeben.

[nach oben]

3. Internationale Weihnachtsfeier am 16. Dezember

Weihnachten kommt immer näher! Das ist die beste Zeit, um sich eingehender mit den vielfältigen internationalen Weihnachtstraditionen zu beschäftigen. Unsere Tutoren des Internationalen Tutoring Service laden Sie und Ihre Familien recht herzlich dazu ein, Weihnachtstraditionen in einer gemütlichen Atmosphäre mit anderen Familien aus aller Welt kennenzulernen. Wir halten insbesondere für Ihre Kinder eine kleine Überraschung bereit!

Wenn Sie möchten und Zeit haben, freuen wir uns über einen kleinen kulinarischen Beitrag ihres Landes (z.B. Fingerfood, Snack, Gebäck). Es wird Musik, Kaffee und Kuchen geben und eine Spielecke für Kinder.

Datum/Uhrzeit: 16. Dezember von 14:00 - 18:30 Uhr
Ort: IBZ "Humboldt-Haus", Charlottenstraße 23, 07749 Jena

Bitte melden Sie sich hier an.


[nach oben]


4. Freie Plätze im Qualifizierungsprogramm

Im aktuellen Programm des Wintersemester 2016/17 sind in den folgenden Kursen noch Plätze frei: 

Datum Titel Link
ab 12.12.2016 English Conversation Workshop Anmeldung
16.& 17.01.2017 Kinder & Karriere meistern Anmeldung
 22.& 23.02.2017 Geisteswissenschaftliche Doktorarbeiten in den Griff bekommen Anmeldung

In der Rubrik "Freie Plätze" auf unserer Homepage finden Sie regelmäßig Informationen zu Kursen, in denen noch Restplätze zur Verfügung stehen.

[nach oben]

5. Ringvorlesung "Auf dem Weg ins Irgendwo" – Career Service

In einer praxisnahen Ringvorlesung berichten Expert/innen und Absolvent/innen aus verschiedenen Bereichen darüber, wie ein erfolgreicher Berufseinstieg außerhalb der Universität gelingen kann und welche Strategien und Kompetenzen dafür nützlich sind. Die Vorträge finden jeweils mittwochs 16:15-17:45 Uhr im Hörsaal 8 der Carl-Zeiss-Straße 3 statt. Die Themen sind zum Beispiel:


Datum Titel Link
14.12.2016 Workshop Initiativbewerbung.Wie bewerbe ich mich ohne Stellenangebot? Link
04.01.2017 Welche Karrierechancen und Praktikumsmöglichkeiten gibt es für mich in Thüringen? Link
11.01.2017 Kreative Methoden den passenden Praktikums- oder Arbeitsplatz zu finden Link
18.01.2017 Chancen in Selbstständigkeit und Unternehmungsgründung Link
25.01.2017 Start-ups berichten – Karrierewege zum Erfolg Link

[nach oben]

6. Einladung zur Teilnahme: Studie zu erfolgreichen wissenschaftlichen Karrieren gestartet

Das Projekt "ProWi+" beforscht die Möglichkeit erfolgreicher wissenschaftlicher Laufbahnen. Dabei sollen individuelle (z.B. Kompetenzen), soziale (z.B. Netzwerke) und organisationale (z.B. Weiterbildungsmaßnahmen) Faktoren identifiziert werden, die einen Verbleib im Wissenschaftssystem begünstigen und erfolgreiche wissenschaftliche Laufbahnen prognostizieren.

Wenn Sie gerade in der Endphase Ihrer Dissertation stecken oder Ihre Promotion bereits erfolgreich abgeschlossen haben, sind Sie herzlich eingeladen, mit Ihrer Laufbahngeschichte an dieser Online-Befragung teilzunehmen. Nach Beendigung der Studie erhalten Sie auf diesem Wege interessante Ergebnisse und Erkenntnisse. Unter allen Teilnehmenden werden Gutscheine im Gesamtwert von 1.000 Euro verlost.

Weitere Informationen unter www.prowi-studie.de.

[nach oben]

7. Ausschreibung: Klaus-Tschira-Preis für verständliche Wissenschaft 2017 

Die Klaus Tschira Stiftung sucht junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die exzellent forschen und ihre Ergebnisse für eine breite Öffentlichkeit verständlich beschreiben können.

Der Preis für verständliche Wissenschaft "KlarText!" wird in den Fächern Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Neurowissenschaften und Physik vergeben. Wer in einem dieser Fächer im Jahr 2016 promoviert wurde und die eigenen Forschungsergebnisse in einem populärwissenschaftlichen Artikel beschreiben möchte, kann sich um diesen Preis bewerben.

Die besten Artikel aus den Fachbereichen werden mit je 5.000 Euro ausgezeichnet und in einer Sonderbeilage der Zeitschrift "bild der wissenschaft" veröffentlicht. Bewerbungsschluss ist der 28.Februar 2017.

Weitere Informationen finden Sie hier.


[nach oben]

8. Angebot des Servicezentrums Forschung und Transfer und des Gründerservices K1

How to apply for research funding
Beginnend mit einem Überblick über die aktuelle Forschungsförderungslandschaft, richtet sich der Fokus der Veranstaltung auf die wichtigsten Punkte eines Förderantrages, sowie dessen formale Struktur und die inhaltliche Präsentation des Forschungsvorhabens. Der Workshop findet in englischer Sprache statt.

18.01.2017 von 09:00-17:00 Uhr, Kl. Rosensaal, Fürstengraben 27,


Anmeldung: mareile.knees@uni-jena.de


[nach oben]

9. LehreLernen: Freie Plätze in Tages- und Kurzworkshops im Wintersemester 2016/2017

In den Tages- und Kurzworkshops der Servicestelle LehreLernen gewinnen Sie neue Impulse für die Konzeption und Durchführung Ihrer Lehrveranstaltungen. Sie treten in diesen Workshops in Austausch mit anderen Lehrenden über die alltäglichen Herausforderungen der Lehre und erarbeiten passende Strategien und Vorgehensweisen. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl für die kommenden Monate:

17.01.2017
Mündliche Prüfungen und Antestate durchführen und bewerten (Tagesworkshop 9-16h)
26.01.2017
Schwierige Situationen in der Lehre (Tagesworkshop 10-17h)
31.01.2017
Textarbeit in der Lehre innovativ einsetzen (Tagesworkshop 10-17h)
05.01.2017 Rechtsfragen rund ums Prüfen (Kurzworkshop 9-11h)
19.01.2017 Was brauchen Lehramtsstudierende? (Kurzworkshop 16-18h)
02.02.2017 Gemeinsam zu innovativen Ideen gelangen – Design Thinking in der Lehre (Kurzworkshop 9-11h)

Das komplette Workshopangebot und die Anmeldeinformationen finden Sie hier. Neben den Tagesworkshops bietet die Servicestelle LehreLernen Zertifikatsprogramme, Crashkurse, Einzelberatungen und jeden zweiten Donnerstag die zweistündige Zeit zum LehreLernen an. Einen Überblick über das Gesamtangebot finden Sie hier.


[nach oben]

10. DR.FSU Stammtisch *Weihnachts-Edition*, 14. Dezember

Auch in der neuen Amtszeit hält der DR.FSU an der Tradition des monatlichen Stammtisches für Doktorand/innen fest!

Wir werden uns wie gewöhnlich in einer entspannten (und nun vorweihnachtlichen) Atmosphäre treffen, um promotionsrelevante und andere Themen zu diskutieren und dabei Glühwein und Köstlichkeiten vom Weihnachtsmarkt genießen.

Der Treffpunkt für unsere besinnliche „Weihnachts-Edition“ des Stammtisches ist vor dem Restaurant „Nordsee“ (Markt 23) am 14.12.2016 um 19.00 Uhr.


[nach oben]


Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie diesen jederzeit in Ihrem doc-in-Account  abbestellen (unter Stammdaten/Kommunikation). Oder schreiben Sie eine E-Mail an graduierten.post[at]uni-jena.de (Betreffzeile: Abbestellung Newsletter).

Graduierten-Akademie | Johannisstraße 13, 07743 Jena | Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402
graduierten.akademie[at]uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de



deutsch | english
graduierten.post 5/2016

Dear Sir or Madam,

today you receive the Graduierten-Post 5/2016.

If you have comments, contributions or suggestions, we would be happy to receive your e-mail to graduierten.post@uni-jena.de.

Best regards

Prof. Dr. Uwe Cantner
Vice-President for young researchers and diversity management

Content

  1. Everything about the doctorate: PhD Day on 24 January 2017
  2. Present your dissertation topic in a nutshell – University Jena starts a new competition "3 Minute Thesis®"
  3. International Christmas Gathering on 16 December
  4. Vacancies in the Qualification Programme
  5. New lecture series of Career Service each Wednesday
  6. ProWi-Study on successful academic careers
  7. Announcement: Prize for intelligible science
  8. Offer of Service Center for Research and Transfer and Gründerservice
  9. LehreLernen: available spots/availabilities in day and short workshops
  10. DR.FSU Regulars´table *Christmas Edition*, 14 December

1. Everything about the doctorate: PhD Day on 24 January 2017

On 24 January, the Friedrich Schiller University will host its popular PhD Day again. Doctoral candidates and those who are interested in a docorate have the chance to catch up and exchange information about relevant issues regarding the doctoral work.
The lecture programme offers a diverse range of topics, such as: Do I want to do a doctorate? How can I finance my PhD? How can I improve my teaching skills? And how does third party research funding actually work? Simultaneously with the presentations, an additional info market will be offered. There, both doctoral candidates and aspirants can acquaint themselves with the facilities of Friedrich Schiller University Jena with its special services. The DR.FSU invites you for a comfy get-together at a Doc-Café, including a children’s corner.
The PhD Day will be held from 13 to 20 h at the Rosensäle (Fürstengraben 27). Further information regarding place and programme can be found here.

[top]

2. Present your dissertation topic in a nutshell – University Jena starts a new competition "3 Minute Thesis®"

The Friedrich Schiller university is calling for the Three Minute Thesis® Competition! In this event, doctoral candidates from all disciplines present their dissertations in English, on one slide only and with no more than three minutes time!  The winner takes home € 100, and the chance to fly to Edinburgh in June 2017 for the European 3MT Finals.

The 3MT® competition will be integrated into the “Promovierendentag 2017” on 24 January 2017, and will take place in the Rosensäle of FSU. Next to the first prize that is awarded by a jury, we will also give our audience the chance to award one of the participants a Public’s Choice prize.

[top]

3. International Christmas Gathering on 16 December

You may see it, smell it and feel it - Christmas is coming closer. This is the time for getting to know Christmas traditions. The tutors of our international tutoring service invite all young researchers and their families to enjoy the atmosphere and meet with other families from all over the world.

You are welcome to join us and to enjoy German Kaffee und Kuchen, and to participate in our International Christmas Quiz. There will also be a little surprise for the children! Please feel free, but not obligated, to bring some finger foods, pastries or snacks from your country to share the holiday spirit.

Time: 16. December between 14:00 - 18:30 h
Ort: IBZ "Humboldt-Haus", Charlottenstraße 23, 07749 Jena.


To register, please click here.

[top]


4. Vacancies in the Qualification Programme

In the current qualification programme, there are still places available in the following courses:

Date Title Link
starting on 12 Dec 2016 English Conversation Workshop Registration
16 & 17 Jan 2017 Kinder & Karriere meistern Registration
22 & 23 Feb 2017 Geisteswissenschaftliche Doktorarbeiten in den Griff bekommen Registration

You will regularly find information on courses with current vacancies on our website.

[top]

5. New lecture series of Career Service each Wednesday

In the new, practice-oriented lecture series experts and university graduates from various fields report about how one can start a career successfully and what strategies and skills are useful for this. The lectures take place Wednesdays from 16.15h - 17.45h in Hörsaal 8 (Carl-Zeiss-Straße 3). For doctoral candidates the following (german) lectures may be interesting:


Date Title Link
14.12.2016 Workshop Initiativbewerbung.Wie bewerbe ich mich ohne Stellenangebot? Link
04.01.2017 Welche Karrierechancen und Praktikumsmöglichkeiten gibt es für mich in Thüringen? Link
11.01.2017 Kreative Methoden den passenden Praktikums- oder Arbeitsplatz zu finden Link
18.01.2017 Chancen in Selbstständigkeit und Unternehmungsgründung Link
25.01.2017 Start-ups berichten – Karrierewege zum Erfolg Link

[top]

6. ProWi-Study on successful academic careers

The project “ProWi+” explores the possibility/traits and characteristics of those who have successful academic careers. The project aims to identify individual (e.g. competences), social (e.g. networks), and organisational (e.g. training programmes) factors that facilitate success in the academia and predict successful academic careers.

If you are in the final phase of your doctoral thesis, you are cordially invited to participate in an online survey regarding your career path. After completing this online survey, you will receive our feedback and (interesting) insights.

Vouchers with a total value of 1000 Euro will be raffled amongst those who participated in the study/survey.
Further information can be found here: www.prowi-studie.de


[top]

7. Announcement: Prize for intelligible science

The Klaus Tschira foundation is looking for young scientists who do excellent research and are able to give intelligible descriptions of their findings and results for a general public. The prize for intelligible science, "KlarText!", will be awarded in the subjects of biology, chemistry, computational sciences, mathematics, neuroscience, and physics. Anyone who completed a doctorate in one of these subjects in 2016 and would like to describe their research results in a popular scientific article, may apply for this prize.

The best articles of the different departments will be awarded 5,000 Euro each and will be published in a special supplement of the "Bild der Wissenschaft" journal. The application deadline is 28 February 2017, the language of the article is to be German.

For more information, click here (information only in German).

[top]

8. Offer of Service Center for Research and Transfer and Gründerservice

How to apply for research funding
Starting with a brief overview of funding opportunities available to researchers in Germany, the workshop will focus on all main points of a research proposal including advice on presentation and structure.

18/01/2017, from 9:00am to 05:00pm, Kl. Rosensaal (Fürstengraben 27),

Registration: mareile.knees@uni-jena.de

[top]

9. LehreLernen: available spots/availabilities in day and short workshops 

In the day and short workshops, the Servicestelle LehreLernen offers new perspectives for the conception and realisation of your lecture. You will get into an exchange with other instructors to discuss the everyday challenges of teaching and together, you will develop suitable strategies and approaches. Below, you can find a selection of our day and short workshops for the upcoming months (language: German):

17/01/2017
Mündliche Prüfungen und Antestate durchführen und bewerten (day workshop 9-16h)
26.01.2017
Schwierige Situationen in der Lehre (day workshop 10-17h)
31.01.2017
Textarbeit in der Lehre innovativ einsetzen ( day workshop 10-17h)
05.01.2017 Rechtsfragen rund ums Prüfen (short workshop 9-11h)
19.01.2017 Was brauchen Lehramtsstudierende? (short workshop 16-18h)
02.02.2017 Gemeinsam zu innovativen Ideen gelangen – Design Thinking in der Lehre (short workshop 9-11h)

Find the complete workshop program and all information for the applications here. Additionally, „LehreLernen“ services offer crtification programs, crash courses, individual counselling, and the two-hour offer „Zeit zum LehreLernen” every other thursday. You can find an overview of all the offers here.


[top]

10. DR.FSU Regulars' table *Christmas Edition*, 14 December

Also during the new term of office, the DR.FSU will keep the tradition of the monthly regulars' table for doctoral researchers.

We will meet as usual in a relaxed (and now pre-christmas) atmosphere to discuss PhD-related and other topics and to enjoy some Glühwein and christmas market treats.

Meeting point for the DR.FSU regulars' table “Christmas Edition” is in front of the “Nordsee”-Restaurant (Markt 23), 14th December, 7 pm.

[top]



If you would like to unsubscribe from our newsletter, please do so in your doc-in account (select personal data/communication in the menu). Or write an e-mail to graduierten.post[at]uni-jena.de (subject: Unsubscribe newsletter). Thank you!

Graduate Academy | Johannisstraße 13, 07743 Jena | Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402
graduierten.akademie[at]uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de