deutsch | english
graduierten.post 1/2013

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie erhalten heute die Graduierten-Post Nr. 1/2013. Wenn Sie Kommentare zur Graduierten-Post oder eigene Beiträge bzw. Themenwünsche haben, schreiben Sie uns eine E-Mail an graduierten.post@uni-jena.de.

Mit den besten Wünschen für das Jahr 2013!
 
Prof. Dr. Erika Kothe
Prorektorin für wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung

28. Januar 2013

Inhalt
  1. Erster Promovierendentag der FSU am 31. Januar 2013
  2. Stipendienausschreibung EMERGE und IANUS bis 15. Februar 2013
  3. Ausschreibung Betreuungsstipendien bis zum 18. Februar 2013
  4. Ausstellung zur Geschichte des Hauses "Zur Rosen" noch bis 28. Februar 2013
  5. Jena Science Slam 2013 - Slammer gesucht!
  6. GA Fotowettbewerb "Hut ab!" 2013 - Fotos gesucht!
  7. Vorankündigung Studienprogramm Sommersemester 2013
  8. Erinnerung - Rückmeldung Sommersemester 2013 noch bis 15. Februar möglich

1. Erster Promovierendentag der FSU am 31. Januar 2013
Am Donnerstag, 31. Januar 2013, findet der erste Promovierendentag an der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt. Alle Promovierenden können sich hier über promotionsrelevante Themen und Angebote informieren. Der Promovierendentag wird gemeinschaftlich organisiert von der Gründungsgruppe des Rates der Doktorandinnen und Doktoranden der FSU  (DR.FSU) und der Graduierten-Akademie. Die Veranstaltung wird im Haus für den Wissenschaftlichen Nachwuchs „Zur Rosen“ stattfinden. Es gibt die Möglichkeit der Kinderbetreuung vor Ort.

Die Promovierenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Infomarkt und Kurzvorträgen (u.a. zum Schreiben und Publizieren sowie zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz). Außerdem wird es sowohl eine Sprechstunde des Rates der Doktorandinnen und Doktoranden der FSU Jena (DR.FSU) als auch eine öffentliche Sprechstunde der Prorektorin für wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung, Frau Prof. Dr. Erika Kothe, geben. Ausklingen wird der Tag mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Was ist der Dr. wert?“ und einem anschließenden Empfang.

Wann: 31. Januar 2013 zwischen 11:30 und 19:30 Uhr
Wo: Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs „Zur Rosen“, Johannisstraße 13


Das vollständige Programm des Promovierendentages finden Sie hier.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir laden alle Interessierten herzlich ein!

Kontakt:
Dr. Gunda Huskobla (+49 3641 930404, gunda.huskobla@uni-jena.de)

[nach oben]
2. Stipendienausschreibung EMERGE und IANUS bis 15. Februar 2013
Noch bis zum 15. Februar 2013 laufen die aktuellen ERASMUS MUNDUS - Ausschreibungen für Studierende, Promovierende, Postdocs, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Angestellte der FSU Jena. Die Programme bieten attraktive Stipendien für Forschungsaufenthalte in Weißrussland, Ukraine, Moldau, Georgien, Armenien, Aserbaidshan.

Das Programm EMERGE bietet den Austausch mit Weißrussland, der Ukraine und Moldau an. Die Bewerbungen sind ausschließlich online möglich unter: http://emerge.uaic.ro/

Die Stipendienhöhe beträgt für Promovierende 1500 Euro / Monat und für Postdocs 1800 Euro / Monat. Reisekosten sowie die Krankenversicherung werden übernommen.

Die gleichen Konditionen gelten für das ERASMUS MUNDUS-Programm "IANUS". Die Zielländer sind ebenfalls Weißrussland, Ukraine, Moldau sowie zusätzlich Georgien, Armenien und Aserbaidshan. Bitte bewerben Sie sich online unter: http://ianus.uaic.ro/

Bewerbungsschluss für beide Programme ist der 15.2.2013.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an Stefanie Waterstradt vom Internationalen Büro wenden.
Kontakt:
Stefanie Waterstradt, FSU International Office (+49 36411 931195, stefanie.waterstradt@uni-jena.de)


[nach oben]
3. Ausschreibung Betreuungsstipendien bis 18. Februar 2013
Aus Mitteln des "Stipendien- und Betreuungsprogramms (STIBET)" des DAAD vergibt die Graduierten-Akademie der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Zeitraum Februar-Juni 2013 fünf Betreuungsstipendien an internationale Promovierende. Betreuungsstipendien dienen der Betreuung internationaler Promovierender und Postdocs innerhalb des intudoc-Tutorservices und der One Stop Agency.

Antragsberechtigt sind Doktorandinnen und Doktoranden aller Fachdisziplinen, die an einer Fakultät der FSU angenommen sind. Betreuungsstipendien können -nach Maßgabe der vom DAAD zur Verfügung gestellten Mittel- in der Höhe von monatlich 141 Euro gewährt werden.

Bewerbungsschluss: 18. Februar 2013
Hier finden Sie alle Informationen zum Bewerbungsverfahren und zu den einzureichenden Unterlagen.

Kontakt: Anni Steinhagen (+49 3641 930408, ga-international@uni-jena.de)

[nach oben]
4. Ausstellung zur Geschichte des Hauses "Zur Rosen" noch bis 28. Februar 2013
Noch bis zum 28. Februar 2013 haben alle Interessierten die Gelegenheit, die Ausstellung "Rosen-Zeiten. Vom Weinbauernhaus zum Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs" zu besuchen, die Einblicke in die wechselvolle Geschichte des Hauses "Zur Rosen" bietet. Aus einem der ältesten Gebäude Je­nas wurde nach vierjähriger Sarnierung im Juli 2012 das "Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs" als zentrale Service- und Anlaufstelle für Promovierende und Postdocs an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

In der Ausstellung werden rund um ein Modell des Hauses "Zur Rosen" his­torische Fotos, eine Dokumentation der Bauphasen sowie die aktuelle Nutzung gezeigt. Einmal wöchentlich - immer dienstags um 10.00 Uhr - werden Führungen angeboten, die den Besuchern die Aus­stellungs­stü­cke er­läu­tern und anschließend auch durch das Haus führen. So haben Besucher die Möglichkeit, z.B. eine Bohlenstube aus dem Jahr 1430 zu besichtigen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir laden alle Interessierten herzlich ein!

Ausstellungsdauer: 27.11.2012-28.02.2013
Öffnungszeiten: Di: 10-14 Uhr, Mi: 10-14 Uhr, Do: 16-18 Uhr
Eintritt: frei
Öffentliche Führungen durch die Ausstellung und das Haus (kostenfrei): dienstags um 10.00 Uhr (Dauer: ca. 20 Minuten)
Ort: Johannisstraße 13, Raum im Eingangsbereich gegenüber Cafeteria


[nach oben]
5. Jena Science Slam 2013 - Slammer gesucht!

[nach oben]
6. GA Fotowettbewerb "Hut ab!" 2013 - Fotos gesucht!
2013 wird es auch wieder einen Fotowettbewerb der GA geben. Wir suchen die schönsten Fotos von Ihren selbst gebastelten Doktorhüten. Schicken Sie uns Ihre Fotos und gewinnen Sie 50, 40 oder 30 EUR!

Auf dem Sommerfest der GA am 30. Mai 2013 werden die Fotos präsentiert und die Preise vergeben. Genaue Informationen, die Teilnahmebedingungen sowie die Gewinnerfotos des Fotowettbewerbs 2012 finden Sie hier.

Einsendeschluss: 31. März 2013
Kontakt: Dr. Gunda Huskobla (+49 3641 930404, ga-alumni@uni-jena.de)

[nach oben]
7. Vorankündigung - Studienprogramm Sommersemester 2013
Zum Ende des Wintersemesters kommt das Studienprogramm der Graduierten-Akademie für das Sommersemester 2013 heraus. Das neue Studienprogramm wird ab Anfang Februar online sein. Anmeldungen zu den Kursen und Workshops sind ab 11. Februar 2013 möglich unter
www.jga.uni-jena.de/Studienprogramm.

Wir bieten im Sommersemester 2013 vermehrt Workshops zum Themenkomplex Karriere an. Außerdem haben wir unser Kursangebot für Postdocs stark erweitert.

Kontakt:
Dr. Gunda Huskobla (+49 3641 930404, gunda.huskobla@uni-jena.de)
Angela Köhler-Saß (+49 3641 930409, ga-studienprogramm@uni-jena.de)


[nach oben]
8. Erinnerung - Rückmeldung Sommersemester 2013 noch bis 15. Februar möglich
Immatrikulierte Promovierende haben vom 1. Januar bis 15. Februar 2013 die Möglichkeit zur Rückmeldung für das Sommersemester 2013. Der Semesterbeitrag bleibt unverändert bei 160,40 EUR. Die Zahlungsinformationen finden Sie im Rückmeldebrief, den Sie noch vor Weihnachten erhalten haben sollten. Falls Sie im Sommersemester 2013 nicht mehr immatrikuliert sein wollen, z.B. weil Sie Ihre Promotion beendet haben, stellen Sie bitte den Antrag auf Exmatrikulation. Weitere Informationen zur Immatrikulation finden Sie hier.

[nach oben]
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie diesen jederzeit in Ihrem doc-in-Account  abbestellen (unter Stammdaten/Kommunikation). Oder schreiben Sie eine E-Mail an graduierten.post@uni-jena.de (Betreffzeile: Abbestellung Newsletter). Vielen Dank!

Graduierten-Akademie | Johannisstraße 13, 07743 Jena | Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402
graduierten.akademie@uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de




deutsch | english
graduierten.post 1/2013

Dear Sir or Madam,

today you receive the Graduierten-Post 1/2013. If you have comments, contributions or suggestions, please write an e-mail to graduierten.post@uni-jena.de.

I wish you a happy new year!

Best regards

Prof. Dr. Erika Kothe
Vice-Rector for young researchers and diversity management

28 January 2013

Content
  1. First PhD Day at FSU on 31 January 2013
  2. Calls for applications EMERGE and IANUS until 15 Feb 2013
  3. Call for applications Support Scholarships until 18 Feb 2013
  4. Exhibition about the house "Zur Rosen" still open until 28 Feb 2013
  5. Jena Science Slam 2013 - Slammers wanted!
  6. GA photo competition "Hats Off!" 2013 - Photos wanted!
  7. Coming soon - study programme summer semester 2013
  8. Reminder - Re-enrolement possible until 15 Feb 2013

1. First PhD Day at FSU on 31 Jan 2013
On Thursday, 31 January 2013, the first PhD Day at Friedrich Schiller University Jena (FSU) will take place. The event aims at providing doctoral candidates with an opportunity to catch up and exchange on possibly interesting subjects and offers for the PhD phase. The PhD Day is jointly organised by DR.FSU and the Graduate Academy. The location of the event will be the House of Young Researchers “Zur Rosen”. Child care is available in the venue.

The programme will include an information market and short plenary sessions (i.a. on Writing and Publishing as well as on “Wissenschaftszeitvertragsgesetz”). Additionally, there will be consultation hours of both the trail-blazing group of the FSU doctoral council (DR.FSU) as well as of the Vice-Rector for young researchers and diversity management, Prof. Dr. Erika Kothe. The day will end with a panel discussion on the value of a PhD (“Was ist der Dr. wert?”) and a reception afterwards.

When: 31 January 2013, between 11.30 and 19.30 h
Where: House of Young Researchers “Zur Rosen”, Johannisstraße 13


The programme is available here. A registration is not necessary. We cordially invite anyone interested!

Contact: Dr. Gunda Huskobla
(+49 3641 930404, gunda.huskobla@uni-jena.de)

[top]
2. Calls for applications EMERGE and IANUS until 15 Feb 2013
The current calls for applications within the ERASMUS MUNDUS programme end on 15 Feb 2013. The programmes offer attractive scholarships for FSU students, doctoral candidates, postdocs, researchers and staff who want to do research in Belarus, Ukraine, Moldova, Georgia, Armenia or Azerbaidzhan.

The programme EMERGE offers scholarships for stays in Belarus, Ukraine and Moldova. Please apply online under: http://emerge.uaic.ro/

The scholarships for doctoral candidates is 1500 Euro per month and for postdocs 1800 Euro per month. Travel costs and health insurance are also covered by the programme.

The conditions are the same in the IANUS programme for research stays in Belarus, Ukraine, Moldova, Georgia, Armenia, Azerbaidzhan. Please apply online under: http://ianus.uaic.ro/

Application deadline for both programmes is the 15 Feb 2013.

If you have any questions, please contact Ms. Stefanie Waterstradt (FSU International Office).

Contact: Stefanie Waterstradt, FSU International Office (49 36 41 931195, stefanie.waterstradt@uni-jena.de)

[top]
3. Call for Applications Support Scholarships until 18 Feb 2013
The Graduate Academy of Friedrich Schiller University Jena offers five Support Scholarships for international doctoral candidates, which are funded by the DAAD ("Stipendien- und Betreuungsprogramms" -STIBET).  Within the GA Tutor Service intudoc these Support Scholarships aim to support international doctoral candidates who assist other international doctoral candidates and postdocs in Jena.

International doctoral candidates of all disciplines are eligible for the programme if they are admitted as a doctoral candidate at one of the FSU Faculties.  Support Scholarships funded by the DAAD amount to 141 EUR per month.

Application deadline: 18 Feb 2013
Here you will find more information about the application procedure and the documents to be submitted.

Contact: Anni Steinhagen (+49 3641 930408, ga-international@uni-jena.de)


[top]
4. Exhibition about the house "Zur Rosen" still open until 28 Feb 2013
"Zur Rosen - House for Young Researchers", one of the oldest university buildings in Jena, was reopened in July 2012 and is now the central contact point for doctoral candidates and postdocs at Friedrich Schiller University Jena.

The Graduate Academy has organised a small exhibition about the long history of the house which is open to anyone interested from 27 Nov 2012 until 28 Feb 2013. The exhibition shows a model of the house as well as historical photos, the restoration of the house and its current usage. Weekly guided tours explaining the exhibition and the house "Zur Rosen" will be offered on Tuesdays at 10:00 h (language: German). Entrance is free, no registration necessary. We cordially invite anyone interested!

Exhibition: 27 Nov 2012-28 Feb 2013
Opening times: Tue 10-14 h, Wed 10-14 h,  Thu 16-18 h (closed between 24 Dec - 1 Jan)
Entrance: free
Free guided tours through the exhibition and the house in German (duration: appr. 20 minutes): Tue 10 h
Place: Johannisstraße 13, room opposite of the Cafeteria


[top]
5. Jena Science Slam 2013 - Slammers wanted!
After the great success in 2011 and 2012, there will be another science slam at FSU Jena on 30 May 2013:
Science slammers at FSU, come to the GA "Sommerfest" and enter the competition! Present your research in German or English and win the audience's hearts and minds. The audience will crown the slam champion 2013 and award the "Schiller trophy".

We are looking for science slammers of all subjects (doctoral candidates, postdocs, students). Presentations of professors are welcome, but will not be in the competition. For all information and requirements please click here.

Application deadline: 31 March 2013. Please apply via e-mail.
Contact: Dr. Gunda Huskobla (+49 3641 930400, graduierten.akademie@uni-jena.de)

[top]
6. GA photo competition "Hats Off!" 2013 - Photos wanted!
In 2013 there will also be a GA photo competition. Send us your most beautiful pictures of self-made doctoral hats and win 50, 40 or 30 EUR!
We will present the pictures and award the prizes at the GA Sommerfest on 30 May 2013.

Click here for more information, conditions for participation and to view the best pictures of 2012.

Entry deadline: 31 March 2013
Contact: Dr. Gunda Huskobla (+49 3641 930404, ga-alumni@uni-jena.de)

[top]

7. Coming soon - Study programme summer semester 2013
At the end of the winter semester, the study programme of the Graduate Academy for the 2013 summer semester will be announced. It will be available online at the beginning of February. From 11 February 2013 on, registrations will be possible at www.jga.uni-jena.de/study-programme.

In summer semester 2013 the programme includes more workshops on career-related topics. There are also more courses specifically designed for postdocs.

Contact:
Dr. Gunda Huskobla (+49 3641 930404, gunda.huskobla@uni-jena.de)
Angela Köhler-Saß (+49 3641 930409, ga-studienprogramm@uni-jena.de)


[top]

8. Reminder - Re-enrolment summer semester 2013
Enrolled doctoral candidates, who would like to stay enrolled, can re-enrol for summer semester 2013 between 1 January and 15 February 2013. The semester fee is 160,40 EUR. You should have received the payment information letter before Christmas. Please transfer the semester fee for summer semester 2013 to the FSU bank account mentioned in the information letter. Make sure that the reason of payment is correct.
If you would not like to stay enrolled in summer semester 2013 (because you finished your doctorate or for other reasons) please apply for withdrawal of immatriculation (Exmatrikulation). Click here for more information on enrolment.


[top]
If you would like to unsubscribe from our newsletter, please do so in your doc-in account (select personal data/communication in the menu). Or write an e-mail to graduierten.post@uni-jena.de (subject: Unsubscribe newsletter). Thank you!

Graduate Academy | Johannisstraße 13, 07743 Jena | Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402
graduierten.akademie@uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de