deutsch | english

Liebe Postdoktorandinnen und Postdoktoranden,

heute wollen wir Sie wieder über Neuigkeiten und anstehende Veranstaltungen informieren.

Wenn Sie Kommentare zum Postdoc-Newsletter oder Beiträge bzw. Themenwünsche haben, freuen wir uns über eine E-Mail an
ga-postdocnews@uni-jena.de.
 
Für alle Fragen bezüglich Ihrer beruflichen Situation und Laufbahnentwicklung können Sie gern die individuelle Postdoc-Beratung der Graduierten-Akademie in Anspruch nehmen und einen Termin mit Dr. Hanna Kauhaus (
hanna.kauhaus@uni-jena.de) vereinbaren.


Freundliche Grüße

Prof. Dr. Uwe Cantner
Vizepräsident für wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung

Dr. Hanna Kauhaus
Graduierten-Akademie


Juli 2018

Inhalt

  1. Freischaltung des Qualifizierungsprogramms am 26. Juli
  2. Eiscreme auf Exoplaneten? Rückblick auf das Sommerfest der Graduierten-Akademie
  3. Ausschreibung: Wissenschaftspreis für anwendungsnahe Abschlussarbeiten der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  4. Neuer Wissenschaftspreis für Postdoktorandinnen
  5. Wege in die Wirtschaft: Karrierekonferenz „Kurswechsel“
  6. Servicestelle LehreLernen:  Ernst-Abbe-Sommerakademie für Hochschuldidaktik – bis 3. August anmelden
1. Freischaltung des Qualifizierungsprogramms am 26. Juli
Das Qualifizierungsprogramm der Graduierten-Akademie für das Wintersemester 2018/19 ist online. Eine Anmeldung ist möglich ab Donnerstag, 26. Juli 2018, 9.00 Uhr.

Es werden 60 Kurse aus den Bereichen „Grundfragen der Wissenschaft“, „Forschungsmethoden“, „Präsentieren und Publizieren“, „Kommunikation, Führung und Management“, „Karriereplanung und Bewerbung“ sowie „Sprachen“ angeboten. Außerdem finden Sie eine Übersicht über Angebote zur Lehrqualifikation sowie zu weiteren Qualifizierungsangeboten an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Die Veranstaltungen sind für Promovierende und Postdocs aller Fächer offen.

Die Anmeldung erfolgt in diesem Jahr erstmalig über das neue Qualifizierungsportal der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Angehörige der FSU können sich dort mit ihrem Uni-Login anmelden. Externe Nutzerinnen und Nutzer, die zur Teilnahme berechtigt sind, müssen sich im Portal neu registrieren.

Das neue Qualifizierungsportal bietet Ihnen die Möglichkeit, all Ihre Kursbuchungen zu verwalten. Im Portal
finden Sie auch Kurs-Angebote der Servicestelle LehreLernen, der Abteilung Personalentwicklung und des Serviceezentrums Forschung und Transfer.

[nach oben]

2. Eiscreme auf Exoplaneten? Rückblick auf das Sommerfest der Graduierten-Akademie
Über 150 Gäste feierten am 31. Mai das Sommerfest der Graduierten-Akademie. Den Science Slam konnte in diesem Jahr Silvia Sabotta für sich entscheiden. Die Doktorandin der Astronomie arbeitet in der Thüringischen Landessternwarte in Tautenburg. Sie stellte in ihrer Präsentation die spannende Frage, auf welchen Exoplaneten man Eis essen könnte.

Den Fotowettbewerb gewann knapp der Hut von Andrea Beyer. Ihr liebevoll gestalteter Hut zeigte einen rauchenden Vulkan, den sie während ihrer Promotionszeit bestiegen hat, und mehrere Petrischalen, in denen sie ihre Untersuchungen der Böden durchgeführt hat.

Abgerundet wurde das Fest durch die kulinarische Verköstigung des Studierendenwerks und des Rosenkellers. Für die musikalische Rahmung sorgte in diesem Jahr das Duo AcordoSol.

Videos und die Gewinnerfotos finden Sie hier.

[nach oben]

3. Ausschreibung: Wissenschaftspreis für anwendungsnahe Abschlussarbeiten der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Im Rahmen des Gründer- und Innovationstages 2018 werden Preise für Abschlussarbeiten mit hohem Transferpotential vergeben. Prämiert werden herausragende Masterarbeiten und Dissertationen mit hohem Anwendungsbezug oder einer Studienleistung, die den Transfer der Ergebnisse in die Wirtschaft oder Gesellschaft aufzeigen. Die jeweils besten Arbeiten in den Profillinien Light, Life, Liberty werden mit einem Geldpreis in Höhe von 400 Euro ausgezeichnet.

Vorschläge können bis zum 31. August 2018 durch die Betreuer der Arbeiten im Büro des Vizepräsidenten für Forschung eingereicht werden, vorzugsweise per E-Mail an:
vpforschung@uni-jena.de.

[nach oben]

4. Neuer Wissenschaftspreis für Postdoktorandinnen

Die Humboldt-Universität zu Berlin vergibt erstmalig in diesem Jahr den Caroline von Humboldt-Preis. Dieser mit 15.000 € dotierte Preis wird jährlich an eine exzellente Nachwuchswissenschaftlerin aus dem In- oder Ausland vergeben. Eine Professorin oder ein Professor aus einer universitären oder außeruniversitären Forschungseinrichtung aus dem In- oder Ausland kann sie für diesen Preis vorschlagen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

[nach oben]

5. Wege in die Wirtschaft: Karrierekonferenz „Kurswechsel“
Am 19. Oktober findet in Frankfurt/Main die Karrierekonferenz „Kurswechsel“ statt. Die Konferenz richtet sich an Wissenschaftlerinnen, die über einen beruflichen Wechsel in außerwissenschaftliche Tätigkeiten nachdenken. Das Programm beinhaltet eine Expertinnen-Runde „Wege aus der Wissenschaft“, einen Lunch Talk mit Unternehmensvertreterinnen, einen Markt der Möglichkeiten mit Ständen von Unternehmen, Organisationen, Verbände, NGOs und Medienunternehmen sowie Workshops rund um das Thema Bewerbung.

Die Konferenzgebühr beträgt € 40 und umfasst die Teilnahme am Programm sowie die Konferenzverpflegung und ggf. Kinderbetreuung. Anmeldeschluss ist der 17. Oktober 2018.

Weitere Informationen finden Sie hier.

[nach oben]

6. Servicestelle LehreLernen:  Ernst-Abbe-Sommerakademie für Hochschuldidaktik – bis 3. August anmelden
Vom 10. bis 14. September 2018 findet die „Ernst-Abbe-Sommerakademie für Hochschuldidaktik“ statt, an der alle Lehrenden teilnehmen können, die noch keine umfassendere hochschuldidaktische Weiterbildung besucht haben. Unter dem Motto „Hochschuldidaktik konzentriert im Grünen“ bietet die Sommerakademie einen intensiven, praxisorientierten Einstieg in die Grundlagen der Hochschuldidaktik. Sie haben die Möglichkeit, eine Woche lang in Workshops mit anderen Lehrenden und zwei erfahrenen Trainerinnen der Servicestelle LehreLernen konzentriert Ihre Lehre weiterzuentwickeln.

Die Sommerakademie findet in einem Tagungshotel in der Nähe von Fulda statt. An- und Abreise sowie Übernachtung und Verpflegung sind im Teilnahmebetrag von 100 Euro enthalten. Anmeldeschluss ist der 3. August 2018. Die Ausschreibung mit weiteren Informationen zu Inhalten, Organisation und Anmeldung finden Sie hier.

Einen Überblick über das Gesamtangebot der Servicestelle LehreLernen, das weiterhin Zertifikatsprogramme, Kurzworkshops, Crashkurse, Beratung und eine offene Sprechstunde (Do 16-18 Uhr) umfasst, finden Sie auf der Website der Servicestelle LehreLernen.

[nach oben]




Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie diesen jederzeit abbestellen unter ga-postdocnews@uni-jena.de (Betreffzeile: Abbestellung Newsletter).

Graduierten-Akademie | Johannisstraße 13, 07743 Jena | Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402
graduierten.akademie@uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de


deutsch | english
Haus Zur Rosen

Dear Postdocs,

today we would like to inform you about news and events.

If you have any comments or suggestions, please send an email to ga-postdocnews@uni-jena.de.

If you have any questions regarding your work situation or career development, you are welcome to make an appointment with Dr. Hanna Kauhaus at the Graduate Academy.


Best regards

Prof. Dr. Uwe Cantner
Vice-President for young researchers and diversity management

Dr. Hanna Kauhaus
Graduate Academy

July 2018

Content

  1. Registration for qualification programme starting on 26 July
  2. Ice cream on exoplanets: Looking back at the Graduate Academy’s Summer Party
  3. Announcement: Science Prize for Application-Oriented Theses at Friedrich Schiller University Jena
  4. New annual price for female postdocs
  5. Career opportunities in industry and society: Conference “Kurswechsel” for female scientists
  6. Servicestelle LehreLernen: Ernst-Abbe-Summer-Academy for University Didactics – sign up until August 3rd
1. Registration for qualification programme starting on 26 July
The qualification programme of the Graduate Academy for the Winter Semester 2017/18 is available online. Registration is possible starting Thursday, 26th July 2018, 9.00 o'clock.

It is open to all doctoral candidates and postdocs of Friedrich Schiller University and consists of 60 courses divided into the fields of “Fundamental questions of sciences and humanities”, “Research methods”, “Presenting and publishing”, “Communication, leadership and management”, “Career planning and job application” as well as “Languages”.

Registration will be possible on the new qualifications portal of Friedrich Schiller University Jena. Members of FSU can log in by using the university login credentials. Eligible external participants may sign up to create a user account. You can manage all your bookings via the new qualifications portal.

The qualifications portal also shows you workshop offers of Service Centre for Higher Education Didactics (LehreLernen), the Division of Staff Development and Service Centre for Research and Transfer.

[top]

2. Ice cream on exoplanets: Looking back at the Graduate Academy’s Summer Party 
On 31 May, more than 150 guests joined this year’s summer party at the Graduate Academy. This year’s science slam was won by Silvia Sabotta. The doctoral candidate who works in the Thüringer Landessternwarte (Thuringian Federal Obervatory) asked the interesting question on which exoplanets mankind can eat ice cream.

The photo competition was won by Andrea Beyer. Her beautifully ornated doctoral hat showed a smoking volcano she climbed during her dissertation, as well as many petri dishes in which she analyzed her soil probes.

Last but not least, the Rosenkeller team and the Studierendenwerk catering complemented the summer party with their great culinary delights. The duo AcordoSol provided the musical framing of the event.

Please click here for videos of Science Slam and winning pictures of photo competition "Hats off!".


[top]

3. Announcement: Science Prize for Application-Oriented Theses at Friedrich Schiller University Jena
The best application-oriented works will be awarded at the Entrepreneur and Innovation Day 2018. Awards can be won by master or doctoral theses that show a possible transfer of the results into the economy or the society. Awards will be given in the profile lines Light, Life and Liberty and will be worth 400 Euro each.

Proposals may be submitted by 31 August by the supervisors of the works to the office of the Vice-President for Research, preferably by e-mail: vpforschung@uni-jena.de.


[top]

4. New annual price for female postdocs
For the first time, the Humboldt University of Berlin awards the Caroline von Humboldt Price. It is awarded annualy to a female postdoc in Germany or abroad. Entrants need to be nominated by a professor for this prestigious award. The prize money is 15,000 Euro.

Click here for further information.

[top]

5. Career opportunities in industry and society: Conference “Kurswechsel” for female scientists
On 19 October, the university of Frankfurt/Main is hosting a career conference for female scientists who consider a career in industry or society. There will be presentations as well as opportunities to meet company representatives. The programme will mainly be held in German, but there are some Workshops in English too. The conference fee is 40€. Registration is possible until 17 October.

For more information, click here.

[top]

6. Servicestelle LehreLernen: Ernst-Abbe-Summer-Academy for University Didactics – sign up until August 3rd
The “Ernst-Abbe-Summer-Academy for University Didactics” will take place from September 10th to 14th 2018. All lecturers without prior comprehensive training in university didactics are welcome to participate. Following the motto of “University Didactics Distilled Amidst Nature”, the Summer Academy offers an intensive, implementable introduction into the foundations of university didactics (in German). You will get the chance to develop your teaching further during this week of workshops with other lecturers and two experienced trainers of Servicestelle LehreLernen.The Summer Academy takes place in a conference hotel near Fulda. The fee of € 100 includes return travel, accommodation and food. Registration deadline is August 3rd 2018. Invitation and further information about contents, organisation and enrolment can be found here (in German).

An overview of all that the LehreLernen department has to offer (which includes certificate programmes, short workshops, crash courses, advise and open consultation hours on Thursdays from 4-6pm) can be found on the LehreLernen website.

[top]


If you would like to unsubscribe from our newsletter, please write an e-mail to ga-postdocnews@uni-jena.de (subject: Unsubscribe newsletter).


Graduate Academy | Johannisstraße 13, 07743 Jena | Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402
graduierten.akademie@uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de