Inhalt

  1. Einladung 12. Juni: Zwischen Zufriedenheit und Zukunftsangst - die Ergebnisse der zweiten Jenaer Postdoc-Studie in der Diskussion
  2. Aufruf zu Gremienwahlen 2019 an der FSU
  3. DFG-Vorstellungstag für Nachwuchsforschende am 21. Mai
  4. Young Entrepreneurs in Science - Workshop für Postdocs in Jena im Juni und Juli
  5. Tag der Vielfalt an der Friedrich-Schiller-Universität
  6. Freie Plätze im Qualifizierungsprogramm
  7. Veranstaltungen der Personalentwicklung
  8. Veranstaltungen des Servicezentrums Forschung und Transfer
  9. Angebote der Servicestelle LehreLernen
  10. Veranstaltungen des Hochschul-Familienbüros JUniFamilie
  11. Ausschreibung: Förderpreis für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation 2019
  12. Ausschreibung: Institute of Advanced Study Fellowships 2020/21
  13. Tagung zu Karrierewegen in den Naturwissenschaften

Einladung 12. Juni: Zwischen Zufriedenheit und Zukunftsangst - die Ergebnisse der zweiten Jenaer Postdoc-Studie in der Diskussion


Die Befragung von Jenaer Postdocs im Jahr 2016 hat gezeigt, dass die meisten Postdocs mit ihrer Arbeitssituation im Großen und Ganzen zufrieden sind. Wichtige Motivationsfaktoren sind die Freude an der Forschung, die Lehre und ein angenehmes Arbeitsumfeld. Als Belastung hingegen erleben viele der Befragten, dass ihre Zukunftsperspektiven sehr unsicher sind. Die Postdocs sind eher skeptisch in Bezug auf eine erfolgreiche Wissenschaftskarriere, aber auch in Bezug auf die Chancen auf dem außeruniversitären Arbeitsmarkt.
Diese und viele andere Ergebnisse der Jenaer Postdoc-Studie werden am 12. Juni in den Rosensälen präsentiert. Außerdem wird es in einer Podiumsdiskussion darum gehen, welche Konsequenzen aus den Ergebnissen gezogen werden: Was können und sollten verschiedene Akteure der Universität tun, um kritische Rahmenbedingungen zu verändern und noch besser auf die Bedürfnisse der promovierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der FSU einzugehen? Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein und sich an der Diskussion zu beteiligen!

Zeitraum: 12. Juni 2019, 14:00 – 15:30 Uhr
Ort: Großer Rosensaal, Fürstengraben 27

Zur Studie: Bereits zum zweiten Mal hat die Graduierten-Akademie eine Befragung unter Jenaer Postdocs durchgeführt. Befragt wurden die Postdocs im Jahr 2016 zu den Bedingungen in Forschung, Lehre und Arbeitsumfeld, sowie zu ihrer generellen Zufriedenheit und ihren Karriereperspektiven. Seit Dezember 2018 ist die Studie veröffentlicht.

Die Studie können Sie abrufen unter: Hanna Kauhaus / Elisabeth Franzmann / Norbert Krause: Zweite Jenaer Postdoc-Studie. Analysen zu Arbeitssituation, Qualifizierungsbedingungen und Karrierewegen von Jenaer Postdoktorandinnen und Postdoktoranden. Graduierten-Akademie der FSU 2018.

Die Pressemitteilung finden Sie hier.


Nach oben

Aufruf zu Gremienwahlen 2019 an der FSU


Im Sommersemester 2019 finden unter anderem die Wahlen zu den Gremien der FSU, die Wahlen zum Rat der Graduierten-Akademie und zum Doktorandenrat sowie die Wahl zur Mitarbeitervertretung im Verwaltungsrat des UKJ statt.

Für alle wichtigen Gremien kandidieren auch Vertreterinnen und Vertreter der Postdocs, die mit ihrer Stimme wichtige Entscheidungen bei Fragen zu Forschung, Lehre und Verwaltung der Universität Jena beeinflussen.

Bis zum 22. Mai um 14 Uhr ist es noch möglich, Wahlvorschläge für mögliche Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlamt einzureichen.

Die Wahlen selbst finden vom 13. - 25. Juni auf elektronischem Wege statt.

Mehr Informationen finden Sie auf den Seiten des Wahlamts der Universität:

Gremienwahlen 2019

Nach oben

DFG-Vorstellungstag für Nachwuchsforschende am 21. Mai

Informationsveranstaltung für den wissenschaftlichen Nachwuchs zu Fördermöglichkeiten der DFG

Zeitraum: 21.05.2019 10:00 - 13:00 Uhr
Ort: Rosensäle, Fürstengraben 27, 07743 Jena

Die DFG bietet eine Vielzahl von Förderformaten für den wissenschaftlichen Nachwuchs, z. B. um eigene Forschungsprojekte umzusetzen oder eine eigene Nachwuchsgruppe aufzubauen. Die Veranstaltung liefert einen Überblick über mögliche Förderprogramme der DFG. Ein Erfahrungsbericht eines erfolgreichen Antragstellers sowie einer DFG-Fachgutachterin liefern wichtige Hinweise für die Antragstellung. Die Veranstaltungssprache für die Vorträge ist Deutsch.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine Anmeldung wird jedoch gebeten.

Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.


Nach oben

Young Entrepreneurs in Science - Workshop für Postdocs in Jena im Juni und Juli


Für Postdocs, die einen Blick in eine berufliche Zukunft als Unternehmer/in oder Gründer/in werfen wollen und dafür Inspiration und praktischen Austausch suchen, gibt es im Juni und Juli 2019 ein viertägiges Workshopangebot von Young Entrepreneurs in Science, eine Initiative der Falling Walls Foundation in Kooperation mit Thüringer Hochschulen und der Wirtschaft.

Weitere Informationen zum Angebot und zur Anmeldung finden Sie hier.


Nach oben

Tag der Vielfalt an der Friedrich-Schiller-Universität


Am 28. Mai findet der 7. Deutsche Diversity Tag statt. Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beteiligt sich daran und lädt herzlich in das Foyer Carl-Zeiss-Str. 3 ein. Dort finden Sie von 12.00 bis 17.00 Uhr den „Vielfaltscampus“ der Universität Jena mit Informationsständen, Mitmach-Aktionen sowie Vorträgen zu Diversity-Themen.


Mehr Informationen dazu hier.


Nach oben

Freie Plätze im Qualifizierungsprogramm

Im aktuellen Programm des Sommersemesters 2019 sind noch folgende Plätze frei (Auswahl):

Datum Titel Anmeldung
17.05.2019 Wissenschaftskarriere in Deutschland: Auf dem Weg zur Professur Qualifizierungsportal
22.05.2019 Wissenschaftliche Arbeiten verfassen mit Lyx und Zotero Qualifizierungsportal
24.05.2019 Communicating Science – Lost for words in the real world? (EN) Qualifizierungsportal
03.-04.06.2019 Don‘t Let It Drive You Nuts! Resilience and Self-Management for Researchers (EN) Qualifizierungsportal
05.06.2019 Wissenschaftliche Leistung beurteilen Qualifizierungsportal
06.06.2019 Strategisch netzwerken - will ich das, muss ich das, kann ich das? Qualifizierungsportal
14.06.2019 Sprech- und Vortragstraining – Die Macht der Stimme Qualifizierungsportal
27.-28.6.2019 Project Management (EN) Qualifizierungsportal

Weitere Angebote des Qualifizierungsprogramms finden Sie im Qualifizierungsportal.


Nach oben

Veranstaltungen der Personalentwicklung

Im laufenden Sommersemester werden folgende Workshops im Bereich Personalentwicklung angeboten:

Datum Titel Anmeldung
14.05.2019,
10.00 – 12.00 Uhr
Die selbstbestimmte Willenserklärung. Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung. Qualifizierungsportal
12.06.2019,
10:00 – 12:00 Uhr
Neuerungen im Thüringer Hochschulgesetz Qualifizierungsportal
13.06.2019,
08:30 – 16:00 Uhr
Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz (Basiskurs) Qualifizierungsportal
17.06.2019,
09:00 – 16:00 Uhr
Neu als Führungskraft: Merkmale erfolgreicher Führung Qualifizierungsportal


Nach oben

Veranstaltungen des Servicezentrums Forschung und Transfer

Vorlesung: Wirtschaftskompetenz – Gründung und Wachstum von Unternehmen
Zeitraum: dienstags 12:15 - 13:45 Uhr,
Anmeldung: Friedolin LV 82256

Firmenkontaktbörse
10. Firmenkontaktbörse im Rahmen der  Jenaer Unternehmenstage (03.- 07. Juni 2019)
Zeitraum: 04.-05.06.2019, 09:30 - 15:00 Uhr,
Ort: Foyer Carl-Zeiss Straße 3

Weitere Informationen: http://www.sft.uni-jena.de/firmenkontaktboerse
http://www.jenaer-unternehmenstage.de

"Spektrum Tansfer"
Zeitraum: 19.06.2019, 16:00 - 19:00 Uhr
Ort: CWP-Konferenzraum (304) | Am Planetarium 8 | 07743 Jena | 3. OG

Wie kann Forschung gemeinsam mit Wirtschaft und Zivilgesellschaft durchgeführt werden und welche Mehrwerte können daraus gezogen werden? Veranstaltung von Nucleus Jena. Es wird um Anmeldung via E-Mail (s.seitz@nucleus-jena.de) gebeten.


Nach oben

Angebote der Servicestelle LehreLernen


Die Servicestelle LehreLernen begleitet insbesondere auch Postdocs in Tages- und Kurzworkshops, Beratungsangeboten sowie Zertifikatsprogrammen im Bereich Lehre und Prüfung. In den kommenden Wochen sind in folgenden Workshops noch Plätze frei:

Datum Titel Anmeldung
14.05.2019 Psychische Krankheiten bei Studierenden – Bedeutung in der Lehre und Möglichkeiten des Umgangs Qualifizierungsportal
16.05.2019 Crashkurs Prüfen und Bewerten
Qualifizierungsportal
03.06.2019 Weder Zeit noch Kraft für gute Lehre? Produktivitätsstrategien und Energiemanagement für Lehrende Qualifizierungsportal
04.06.2019 Schwierige Situationen in der Lehre erfolgreich meistern Qualifizierungsportal
06.06.2019 Tiefenlernen fördern – Selbststudium und Präsenzlehre aufeinander abstimmen Qualifizierungsportal
20.06.19 Klausuren erstellen und bewerten
Qualifizierungsportal


Weitere Workshopangebote der Servicestelle LehreLernen finden Sie im Qualifizierungsportal. Auf der Website der Servicestelle LehreLernen erhalten Sie zudem einen Überblick über das Gesamtangebot. Besuchen Sie auch die offene Sprechstunde (donnerstags 16:00-18:00 Uhr).

Ansprechpartnerin und Leiterin der Servicestelle LehreLernen: Evelyn Hochheim;
Tel.: 03641 – 931091; E-Mail: evelyn.hochheim@uni-jena.de


Nach oben

Veranstaltungen des Hochschul-Familienbüros

JUniFamilie


Familien-Frühlingsbrunch und Mal- und Bastelwettbewerb

Am 18. Mai findet im VegeTable am Campus Ernst-Abbe-Platz der Familien-Frühlingsbrunch statt. Es erwartet Sie ein buntes Programm: zu Besuch ist die Bummelschnecke Kriech, ein sportliches Mitmachprogramm für jedes Alter mit dem Universitätssportverein, einen Fühlparcours der AOK, eine bunte Bastelwerkstatt und ein leckeres Brunchbuffet. Der Kartenvorverkauf beginnt am 23. April im UniShop (Restkarten gibt es vor Ort).

Auch in diesem Jahr wird der UNIkate Mal- und Bastelwettbewerb für Kinder ausgerufen. Die eingereichten Bilder werden beim Universitätssommerfest ausgestellt. Das Publikum kann dann über den Publikumspreis abstimmen. Noch bis 31.05.2019 können Kinder aller Altersstufen mitmachen! Weitere Informationen finden Sie hier.


Nach oben

Ausschreibung: Förderpreis für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation 2019


Die VolkswagenStiftung schreibt den Opus Primum Preis, den Förderpreis für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation 2019, aus. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Einsendeschluss ist der 15. August 2019.

Weitere Informationen finden Sie hier.


Nach oben

Ausschreibung: Institute of Advanced Study Fellowships 2020/21

Das IAS (Institute of Advanced Study) der University of Durham, Großbritannien, schreibt auch für das Jahr 2020/21 dreimonatige, internationale Postdocstipendien für Forschende aller Disziplinen aus. 

Die Bewerbungsfrist ist der 07. Juni 2019.

Weitere Informationen finden Sie hier (Englisch).


Nach oben

Tagung zu Karrierewegen in den Naturwissenschaften

Vom 20.-21.09.2019 wird die Tagung „I, Scientist - The conference on gender, career paths and networking“ an der Technischen Universität Berlin stattfinden. Ziel der Tagung ist es, verschiedene Karrierewege in den Naturwissenschaften aufzuzeigen und die Teilnehmenden über Chancen und Hürden zu informieren. Unter anderem werden bestehende geschlechterbasierte Vorurteile sichtbar gemacht und ihre Auswirkungen auf den Wissenschaftsbetrieb diskutiert. Zudem präsentieren sich Unternehmen auf einer Karrieremesse, und den Teilnehmenden wird Gelegenheit zum Netzwerken gegeben.

Weitere Informationen finden Sie hier.


Nach oben

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie diesen jederzeit abbestellen unter ga-postdocnews@uni-jena.de (Betreffzeile: Abbestellung Newsletter). (Betreffzeile: Abbestellung Newsletter).

Graduierten-Akademie | Johannisstraße 13, 07743 Jena
Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402
graduierten.akademie@uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de

Content

  1. Invitation: Between satisfaction and missing perspectives - Presentation event of the Second Jena Postdoc Survey on 12 June
  2. Election of Jena University committees in 2019
  3. Road Show on DFG funding for young researchers
  4. Young Entrepreneurs in Science: 4-day workshop in Jena in June and July
  5. Diversity Day at Friedrich Schiller University
  6. Vacancies in the qualification programme
  7. Offers of Human Resources Development office
  8. Events at Service Centre for Research and Transfer
  9. Offers of Servicestelle Lehre Lernen
  10. Events of JUniFamilie Family Office
  11. Announcement: Price for the best academic publication of an early career researcher in 2019
  12. Announcement: Institute of Advanced Study Fellowships 2020/21
  13. Conference on Career Paths in the Natural Sciences

Invitation: Between satisfaction and missing perspectives – Presentation event of the second Jena Postdoc Survey on 12 June

The survey amongst postdoctoral researchers that was conducted by Graduate Academy in 2016 showed that the majority of postdocs in Jena are mostly content with their working situation. Some of the important motivational factors are the joy of doing research, teaching, and a positive working environment. However, many of the interviewees perceived their precarious career perspectives as a great stress factor. Postdocs tend to perceive their chances towards a successful academic career rather sceptically, but they feel equally little prepared for the career market outside academia.
These and further results of the Jena postdoc survey will be presented in the Rosensäle of Jena University on 12 June. Additionally, a panel discussion will seek to discuss the possible consequences of these results. What could various protagonists of the university do, and what should they do, to improve critical conditions and become better at meeting the needs of postdoctoral researchers?

We warmly invite you to join in the event and the discussion! The event will be held in German.

Time: 12 June 2019, 14:00 – 15:30 h
Place: Großer Rosensaal, Fürstengraben 27


About the study: For the second time, Jena Graduate Academy has conducted a survey amongst postdocs in Jena. In 2016, they were interviewed about the conditions of their research, teaching, and working environment, as well as about their general satisfaction and their career perspectives. The study was published in December 2018. You can access it as: Hanna Kauhaus / Elisabeth Franzmann / Norbert Krause: Zweite Jenaer Postdoc-Studie. Analysen zu Arbeitssituation, Qualifizierungsbedingungen und Karrierewegen von Jenaer Postdoktorandinnen und Postdoktoranden. Graduierten-Akademie der FSU 2018. You can also find a press release here (all publishings in German language).


Back to top

Election of Jena University committees in 2019


During summer semester 2019, there will be, amongst other elections, the public elections for the FSU faculty committees and the Senate, for the Board of the Graduate Academy, for the doctoral council, as well as the election for the university's employee representation with the university clinic's administrative board.

In all mayor committees, there will also be candidates of the status group of postdoctoral researchers who are going to influence important decisions regarding research, teaching, and administration at Jena University in the future.

Until 22 May, 14:00 h, it is still possible to submit propositions for possible candidates with the elections office.

The electronic elections will be conducted from 13 to 25 June.

Find more information regarding the elections on the website of the university elections office:

Committee elections 2019 (German)


Back to top

Road Show on DFG funding for young researchers

Information event for early-career researchers regarding funding offers by the German Research Foundation (DFG)

Time: 21 May 2019 10:00 - 13:00 h
Place: Rosensäle, Fürstengraben 27

The German Research Foundation (DFG) offers a wide range of funding and financing options for early-career researchers who intend to start e.g. their own research projects or junior research group. The DFG Road Show is presented by the university’s own Service Centre for Research and Transfer and provides an overview of DFG funding programmes. Visitors are invited to hear the case study of a successful funding applicant and a mini lecture by one of the university’s own DFG expert consultants, and receive valuable advice for their own applications.

Please note that all lectures will be presented in German language. There is no participation fee, however, the organisers ask all interested visitors to register personally for the event.

For more information (in German), please click here.


Back to top

Young Entrepreneurs in Science: 4-day workshop in Jena in June and July

For all postdoctoral researchers who would like to take a look at a possible career outside academia, as an entrepreneur or even founder, and who seek to get into a hands-on exchange with professionals, there will be a four-day workshop in June and July, offered by "Young Entrepreneurs in Science", an initiative powered by the Falling Walls Foundation in co-operation with Thuringian higher education institutions and the industry.

For further information regarding the workshop and the registration, please see here (German; Web Flyer for Jena in German and English).


Back to top

Diversity Day at Friedrich Schiller University


On 28 May, the 7th German Diversity Day will be a nationwide event with hundreds of public events. Jena University will take part with its own Diversity Day and invites all interested visitors to the Carl-Zeiss-Straße 3, to the campus foyer. There, you will find the "Diversity Campus" from 12:00 to 17:00 h, with a variety of information desks, DIY offers and public presentations on diversity topics.

Find more information about our Diversity Day here.

Back to top

Vacancies in the qualification programme

For the summer semester, there are still a few vacancies in workshops of the Graduate Academy. You can still sign up for the following workshops (selection):

Date Title Registration
17.05.2019 Wissenschaftskarriere in Deutschland: Auf dem Weg zur Professur (GE) Qualification Portal
22.05.2019 Wissenschaftliche Arbeiten verfassen mit Lyx und Zotero (GE) Qualification Portal
24.05.2019 Communicating Science – Lost for words in the real world? (EN) Qualification Portal
03.-04.06.2019 Don‘t Let It Drive You Nuts! Resilience and Self-Management for Researchers (EN) Qualification Portal
05.06.2019 Wissenschaftliche Leistung beurteilen (GE) Qualification Portal
06.06.2019 Strategisch netzwerken - will ich das, muss ich das, kann ich das? (GE) Qualification Portal
14.06.2019 Sprech- und Vortragstraining – Die Macht der Stimme (GE) Qualification Portal
27.-28.6.2019 Project Management (EN) Qualification Portal

For further offers of the qualification programme, see the website of the Qualification Portal.


Back to top

Offers of Human Resources Development office

During summer semester, the university's Human Resources Development office offers the following workshops:

Date Title Registration
14.05.2019,
10.00 – 12.00 h
Die selbstbestimmte Willenserklärung. Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung (GE) Qualification Portal
12.06.2019,
10:00 – 12:00 h
Neuerungen im Thüringer Hochschulgesetz (GE) Qualification Portal
13.06.2019,
08:30 – 16:00 h
Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz (basic level; GE) Qualification Portal
17.06.2019,
09:00 – 16:00 h
Neu als Führungskraft: Merkmale erfolgreicher Führung (GE) Qualification Portal


Back to top

Events at Service Centre for Research and Transfer

Business Competence – start-up and growth of enterprises
This lecture gives insight into basic business knowledge and into using this knowledge during start-up and development of enterprises. Previous knowledge is not necessary.

Summer term 2019, Tuesdays 12:00 – 14:00 h, Registration: Friedolin LV 82256, Language: German

University job fair
The 10th University job fair takes place as a multi-day event on 4 and 5 June. In addition to various companies, the student consultancy JenVision e.V. presents the „Jenaer Unternehmenstage“ (3 to 7 June).

4 – 5 June 2019, 9:30 h – 15:00 h, campus foyer Carl-Zeiss-Straße 3


"Spektrum Tansfer"
Time: 19 June 2019, 16:00 – 19:00 h
Place: CWP Conference Room (304) | Am Planetarium 8 | 07743 Jena | 3rd floor

How can research be conducted in co-operation with the industry and civil society? What are the additional values that can be derived from such cooperative research?  Event by Nucleus Jena. Interested visitors please register in advance (email to s.seitz@nucleus-jena.de). The event is in German.


Back to top

Offers of Servicestelle Lehre Lernen

The service centre for higher education didactics (Servicestelle LehreLernen)  accompanies postdoctoral researchers with day workshops and crash courses, counselling offers and certificate programmes in the field of academic teaching and examination. During the following weeks, there are still some vacancies in the workshops (in English), so be quick to sign up in the qualification portal: 

Date Title Registration
17.06.2019 Crash Course Teaching in Higher Education Qualification Portal
19.06.2019 Crash course Testing and Assessing Qualification Portal


You can find further workshop offers on the Qualification Portal website (in German and English). An overview of all that the LehreLernen department has to offer can be found on the LehreLernen website.

Person of contact and head of Servicestelle LehreLernen: Evelyn Hochheim;
Tel.: 03641 – 931091; E-Mail: evelyn.hochheim@uni-jena.de


Back to top

Events of JUniFamilie Family Office

Family brunch and kid’s drawing contest

On 18 May, there will be a family brunch at VegeTable at Campus Ernst-Abbe-Platz. A colorful programme will be presented: a funny theatre play for little children, a sports programme for every age, a touch-and-feel parcours, a creative handicraft area and a delicious family brunch. Tickets will be available starting from 23 April. There will be leftover tickets available at the event.

All throughout springtime, the UNIkate kid’s drawing contest will be running: kids of every age can contribute their drawing or creative handicrafts work. The university summer fest on 28 June will exhibit all works and award an audience choice on the evening of the fest. Contributions can be handed in until 31 May. More information can be found here (in German).


Back to top

Announcement: Price for the best academic publication of an early career researcher in 2019

The VolkswagenStiftung announces its Opus Primum Price, an award for the best early-career research publication in 2019. The price is endowed with EUR 10,000. Application deadline is 15 August 2019.

For further information, please see here (in German).


Back to top

Announcement: Institute of Advanced Study Fellowships 2020/21

The Institute of Advanced Study of Durham University, Great Britain, once more announces their three-month fellowships for international postdoctoral researchers of all disciplines.

The application deadline is 07 June 2019.

For further information please see here.


Back to top

Conference on Career Paths in the Natural Sciences


The conference "I, Scientist - The conference on gender, career paths and networking" will take place from 20 to 21 September 2019 at the Technical University of Berlin. The aim of the conference is to introduce different career paths in the natural sciences and to inform participants about career opportunities and obstacles. Among other things, existing gender-based prejudices will be made visible and their effects on science will be discussed. In addition, a career fair will host a variety of companies, and will give participants the opportunity to network.

Further information can be found here.


Back to top

If you would like to unsubscribe from our newsletter, please write an e-mail to ga-postdocnews@uni-jena.de (subject: Unsubscribe newsletter).

Graduate Academy | Johannisstraße 13, 07743 Jena
Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402
graduierten.akademie@uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de