deutsch | english

Liebe Postdoktorandinnen und Postdoktoranden,

heute wollen wir Sie wieder über Neuigkeiten und anstehende Veranstaltungen informieren.

Wenn Sie Kommentare zum Postdoc-Newsletter oder Beiträge bzw. Themenwünsche haben, freuen wir uns über eine E-Mail an
ga-postdocnews@uni-jena.de.
 
Für alle Fragen bezüglich Ihrer beruflichen Situation und Laufbahnentwicklung können Sie gern die allgemeine Postdoc-Beratung der Graduierten-Akademie in Anspruch nehmen und einen Termin mit Dr. Hanna Kauhaus (
hanna.kauhaus@uni-jena.de) vereinbaren.

Freundliche Grüße

Prof. Dr. Erika Kothe
Prorektorin für wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung

Dr. Hanna Kauhaus
Allgemeine Postdoc-Beratung

Mai 2014

Inhalt

  1. Noch freie Plätze im Qualifizierungsprogramm
  2. Herzliche Einladung zu unserem Sommerfest am 5. Juni
  3. Veranstaltungshinweis: Alternative career paths for natural and life scientists
  4. Servicezentrum Forschung und Transfer: Informationsveranstaltung der DFG am 2. Juli
  5. Unternehmensgründung und Freiberuflichkeit: Unterstützungsangebote des Gründerservice der FSU

1. Noch freie Plätze im Qualifizierungsprogramm

In folgenden Workshops sind noch Plätze frei:


Anmeldungen sowie eine Übersicht über alle Veranstaltungen unter www.jga.uni-jena.de/studienprogramm.

Kontakt:   
Dr. Gunda Huskobla (+49 3641 - 930404, gunda.huskobla@uni-jena.de)
Angela Köhler-Saß (+49 3641 – 930409, ga-studienprogramm@uni-jena.de)


[nach oben]

2. Herzliche Einladung zu unserem Sommerfest am 5. Juni

Wir laden herzlich zum 6. Sommerfest der Graduierten-Akademie am 5. Juni 2014 18:30 Uhr in den Innenhof des Hauses für den wissenschaftlichen Nachwuchs „Zur Rosen“ und den Rosenkeller (Johannisstr. 13) ein.

Freuen Sie sich auf den mittlerweile 4. Jenaer Science Slam, den Fotowettbewerb „Hut ab!“ und die Band "Who's black?"! Das vollständige Programm finden Sie hier.

Kontakt: Norbert Krause (+49 3641 930395, norbert.krause@uni-jena.de)



[nach oben]

3. Einladung zu Karriereabenden: Alternative career paths for natural and life scientists

Wenn Sie vor der Frage stehen, welche beruflichen Möglichkeiten es für Sie außerhalb der Wissenschaft gibt, möchten wir Sie durch zwei Karriereabende inspirieren. Wir haben Natur- und Lebenswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen eingeladen, die nach ihrer Promotion in außeruniversitären Arbeitsfeldern tätig geworden sind. Sie werden über ihre Tätigkeitsfelder und die Wege dorthin berichten. Erfahren Sie beispielsweise mehr über den Karriereweg einer Biologin als Patentanwältin oder warum für die Tätigkeit als Beauftragte für Berufungsverfahren an der FSU Jena biologisches Fachwissen hilfreich ist.

Die Veranstaltung wird in Kooperation von Graduierten-Akademie und Jena School for Microbial Communication (JSMC) durchgeführt.

Termine: Mo, 2. Juni und 23. Juni, jeweils 18:15-20:00 Uhr, anschließend Get-together mit kalten Getränken und Snacks
Ort: JSMC Hörsaal, Neugasse 23, 1. OG
Sprache: Englisch
Kontakt: Evelyn Hochheim (Graduierten-Akademie) und Dr. Jan Büllesbach (JSMC)

Bitte melden Sie sich vorab per Mail an.

Die Liste der Referentinnen und Referenten finden Sie hier.


[nach oben]

4. Servicezentrum Forschung und Transfer: Informationsveranstaltung der DFG am 2. Juli

In dieser Veranstaltung bekommen Sie von einem Referenten der DFG Informationen zu den Fördermöglichkeiten und der Förderpraxis der DFG. Sie erfahren, wie Sie die Vielzahl der Förderformate zielgerichtet nutzen können, um eigene Forschungs- und Entwicklungsprojekte umzusetzen oder eine eigene Nachwuchsgruppe aufzubauen. Ein Erfahrungsbericht einer erfolgreichen Antragstellerin rundet den Nachmittag ab.

Mittwoch, 2.7.2014, 14:30-16:30 Uhr
Rosensäle (kleiner Saal), Fürstengraben 27
Referenten: Dr. Michael Fuchs (DFG), Dr. Adriana Szeghalmi (FSU), Prof.Dr. Matthias Ruffert (FSU)

Anmeldung: hier

[nach oben]

5. Unternehmensgründung und Freiberuflichkeit: Unterstützungsangebote des Gründerservice der FSU

Kreativ, innovativ, selbständig: Wer seine Ideen in der Gründung einer eigenen Firma umsetzen möchte, ist beim Gründerservice der FSU an der richtigen Adresse. K1 - DER GRÜNDERSERVICE bietet die Beratung von der ersten Idee bis zur Unternehmensgründung, Qualifizierungsangebote, Netzwerkkontakte, Räumlichkeiten sowie den Zugang zu Fördermöglichkeiten.

Aktuelle Informations- und Weiterbildungsangebote zur Existenzgründung:
[nach oben]


Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie diesen jederzeit abbestellen unter ga-postdocnews@uni-jena.de (Betreffzeile: Abbestellung Newsletter).

Graduierten-Akademie | Johannisstraße 13, 07743 Jena | Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402
graduierten.akademie@uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de


deutsch | english

Dear Postdocs,

today we would like to inform you about news and events.

If you have any comments or suggestions, please send an email to ga-postdocnews@uni-jena.de.

If you have any questions regarding your work situation or career development, you are welcome to make an appointment with Dr. Hanna Kauhaus at the Graduate Academy.

Best regards

Prof. Dr. Erika Kothe
Vice-Rector for young researchers and diversity management

Dr. Hanna Kauhaus
Postdoc consulting


May 2014

Content

  1. Vacancies in the Qualification Programme
  2. Cordial invitation to our Summer Party on June 5th
  3. Career Evenings: Alternative career paths for natural and life scientists
  4. Service Centre for Research and Transfer: Information event on funding programmes of the DFG (German Research Foundation)
  5. Start your own business: The business start-up service of Jena university will support you
1. Vacancies in the Qualification Programme

There are still places available in the following courses:

Registration as well as an overview on all events: here.

Contact:  
Dr. Gunda Huskobla (+49 3641 930404, gunda.huskobla@uni-jena.de)
Angela Köhler-Saß (+49 3641 930409, ga-studienprogramm@uni-jena.de)


[top]

2. Cordial invitation to our Summer Party on June 5th


The Graduate Academy cordially invites you to the 6th "Sommerfest" on June 5th, 18:30 h in the courtyard of the House for Young Researchers “Zur Rosen” and in the Rosenkeller (Johannisstr. 13).

We are looking forward to the 4rd Jena Science Slam, the photo competition “Hats off!” and the band "Who's black?". Here you can find the complete programme of the summer party.

Contact: Norbert Krause (+49 3641 930395, norbert.krause@uni-jena.de)

[top]

3. Career Evenings: Alternative career paths for natural and life scientists

If you are thinking about career options outside academia that are attractive for natural and life scientists, there are two career evenings that might inspire your thoughts. For these evenings, we invited natural and life scientists who started to work in different fields outside academia after completing their PhD. They are going to talk about their current job and how they managed to find and pursue their individual career path. For example, you will learn what it means to be a patent attorney, or how biological expertise can be useful for someone supporting application procedures for professorships.

This is a j
oint event of the Graduate Academy and Jena School for Microbial Communication (JSMC).

Date: June 2nd and June 23rd, 18:15-20:00h; get together with drinks and snacks afterwards
Location: JSMC auditorium, Neugasse 23, first floor
Language: English
Contact: Evelyn Hochheim (Graduate Academy) and Dr. Jan Büllesbach (JSMC)

Please register with an E-Mail.
The programme and speakers you find here.

[top]

4. Service Centre for Research and Transfer: Information event on funding programmes of the DFG (German Research Foundation)

On 2nd July, a DFG representative will present the funding programmes of the DFG. You will learn how to make use of the varied programmes to get funding for your research or R&D projects. Furthermore, a successful applicant leading a junior research group now will give insights into the application process. The event will be held in German.

Please register here.

[top]

5. Start your own business: The business start-up service of Jena university will support you

If you have a business idea and want to make your project a reality, don’t hesitate to contact the university’s business start-up service. K1 – THE BUSINESS START-UP SERVICE offers advice, information and training as well as infrastructure and assistance in applying for appropriate funding.

Current information and training events on entrepreneurship (in German):

[top]

If you would like to unsubscribe from our newsletter, please write an e-mail to ga-postdocnews@uni-jena.de (subject: Unsubscribe newsletter).

Graduate Academy | Johannisstraße 13, 07743 Jena | Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402
graduierten.akademie@uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de