Inhalt

  1. Förderungen der Universität für Postdocs
  2. Workshops und weitere Angebote der FSU-Einrichtungen für Postdocs
  3. Weitere Ausschreibungen

Förderungen der Universität für Postdocs


Ausschreibung: IMPULSEproject Förderprogramm für Nachwuchswissen-schaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler zur Einwerbung eigener Drittmittel

Die Universität fördert Postdoktorand/innen am Beginn ihrer wissenschaftlichen Laufbahn bei der Erarbeitung erfolgversprechender Forschungsanträge zur Einwerbung von Drittmitteln. Antragsberechtigt sind Nachwuchswissenschaft-ler/innen der FSU, deren Promotion nicht länger als 3 Jahre zurückliegt. Es können Mittel für Hilfskräfte sowie Sach- und Reisemittel bis zu einem Gesamtumfang von 10.000 Euro beantragt werden. Bewerbungsschluss ist der 28. Juni 2021.

Die genauen Details zur Ausschreibung finden Sie auf der Website.


Ausschreibung: Förderprogramm "Wissenschaftliche Veranstaltungen ausrichten"  bis 10. Juli 2021

Auch in diesem Jahr schreibt Graduierten-Akademie ihr Förderprogramm „Wissenschaftliche Veranstaltungen ausrichten“ erneut aus. Postdocs können sich ab sofort bis einschließlich 10. Juli 2021 für eine Finanzierung bewerben, um die Organisation und Ausgestaltung ihrer eigenen wissenschaftlichen Veranstaltungen fördern zu lassen.
Pro Veranstaltung können maximal 1.500 EUR Fördermittel zum Beispiel für Gastreferentinnen und -referenten, Hilfskräfte oder Werbematerialien beantragt werden.
Die genauen Details zur Ausschreibung finden Sie auf unserer Website.


Rückblick: 10 neue Postdoktorandinnenstipendien vergeben

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena kann mit Unterstützung der Neuauflage des "Thüringer Programms zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchskünstlerinnen" seit diesem Frühjahr wieder Stipendien für promovierte Forscherinnen in Übergangssituationen vergeben. Nach einer ungewöhnlich großen Anzahl von Bewerbungen auf die erste Ausschreibung im vergangenen Frühjahr vergab der Nachwuchssauschuss des Senats der Universität insgesamt zehn Stipendien mit einer Förderdauer von 6 bis 24 Monaten an vielversprechende Forscherinnen aus verschiedensten Disziplinen. Die nächste Ausschreibungsrunde für die Postdoktorandinnenstipendien findet im September 2021 statt.  Mehr Informationen zur Art und Vergabe der ausgeschriebenen Stipendien und zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie hier.

Nach oben

Workshops und weitere Angebote der FSU-Einrichtungen für Postdocs


Das Servicezentrum Forschung und Transfer bietet folgende interessante Workshops für promovierte Forschende:


Als PostDoc im Ausland: Finanzierungsmöglichkeiten für den wissenschaftlichen Auslandsaufenthalt

Ein Auslandsaufenthalt in der Postdoc-Phase wird immer bedeutsamer und ist wichtig für die wissenschaftliche Laufbahn. Welche Möglichkeiten der Finanzierung gibt es? Welche Förderformate ermöglichen einen Aufenthalt im Ausland und was gibt es zu beachten? Der Workshop für wissenschaftliche/r Beschäftigte/r gibt einen Überblick über Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe des Internationalen Büros zum Auslandsaufenthalt statt und wird durch das Servicezentrum Forschung und Transfer angeboten.
Wann: 05.07.2021 14:00 – 15:00 Uhr


Emmy-Noether-Nachwuchsgruppen. Erste Schritte zum eigenen Antrag:
In diesem Workshop werden Tipps zur Vorbereitung eines erfolgreichen Antrags und zum strategischen Aufbau einer Wissenschaftskarriere gegeben. Zielgruppe sind Postdoktorand:innen bis 3 Jahre nach der Promotion, die nicht an der FSU Jena promoviert haben.
Wann: Montag, 12. Juli 2021, 10:00 – 12:00 Uhr
Eine Anmeldung ist bis 2. Juli 2021 möglich.


In den folgenden Online-Workshops gibt es noch freie Plätze:

Graduierten-Akademie:


Lehre Lernen:


Abteilung Personalentwicklung



Nach oben

Weitere Ausschreibungen für promovierte Forschende


"Vielfalt trifft Wissenschaft" Preis für Abschlussarbeiten mit Gender- und Diversity-Perspektiven

Das Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung schreibt den mit 2.000,-€ dotierten Preis »Vielfalt trifft Wissenschaft« in diesem Jahr zum vierten Mal aus. Bewerbungsschluss ist der 27. August 2021.
Zur Bewerbung aufgefordert sind Absolvent*innen aller Fachrichtungen der Thüringer Hochschulen, deren Abschlussarbeit (Bachelor-, Master-, Diplom-, Staatsexamens- oder Doktorarbeit) eine Gender-/Diversity-Perspektive¹ einnimmt und innerhalb der vergangenen zwei Jahre (seit 01.08.2019) eingereicht wurde.
Mehr Informationen zum Preis und den Bewerbungsbedingungen finden Sie hier.


Ausschreibung: Rowena-Morse-Mentoringprogramm (bis 15. August 2021)

für Nachwuchswissenschaftlerinnen*/ Nachwuchskünstlerinnen* an den Thüringer Hochschulen

Das fächerübergreifende Rowena-Morse-Mentoring-Programm (RMMP) der Thüringer Hochschulen begleitet Doktorandinnen* in der Endphase ihrer Promotion und Postdoktorandinnen* bei der Planung ihres individuellen Karriereweges. Während der Programmlaufzeit von 12 Monaten vernetzen sich die Mentees im Rahmen von Peer-Mentorings, werden von erfahrenen Professor*innen der Thüringer Hochschulen in Gruppen-Mentorings individuell beraten und können sich in Workshops gemeinsam weiterbilden. Doktorandinnen* und Postdoktorandinnen* der Thüringer Hochschulen können sich bis zum 15.08.2021 auf das Mentoring-Programm bewerben.

Mehr Informationen zur Ausschreibung und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie hier.


Ausschreibung: Add-on Fellowships for Interdisciplinary Life Science der Joachim-Herz-Stiftung (bis 9. Juli 2021)

In einer bundesweiten Ausschreibung vergibt die Joachim Herz Stiftung auch dieses Jahr wieder 40 Fellowships für interdisziplinäre Forschung für Doktoranden (w/m/d) und Postdocs, die mit Hilfe von fachübergreifenden Ansätzen biologische Forschungsfragen beantworten wollen. Add-on Fellows erhalten über einen Zeitraum von zwei Jahren bis zu 12.500 Euro für internationale Vernetzung und Weiterbildungen in einer jeweils anderen Fachrichtung. Die Ausschreibung endet schon am 9. Juni 2021, Details zur Ausschreibung und Bewerbung finden Sie hier.


Auschreibung: Stipendienprogramm der Daimler und Benz Stiftung vergibt 12 Stipendien an Postdoktorand/innen (bis 1. Oktober 2021)

Das Stipendienprogramm richtet sich an junge promovierte Wissenschaftler/innen in der Frühphase ihrer Postdoktorandenzeit. Erwünscht sind Bewerbungen aus allen wissenschaftlichen Disziplinen. Voraussetzung für die Bewerbung ist ein eigenes Forschungsvorhaben sowie die institutionelle Anbindung an eine wissenschaftliche Einrichtung in Deutschland. Das Stipendium wird für zwei Jahre gewährt, die komplette Fördersumme beträgt 40.000 Euro und kann unter anderem für Geräte, Reisen, die Organisation von Kongressen oder Hilfskräfte genutzt werden. Für das Jahr 2022 werden mit Unterstützung der Reinhard Frank-Stiftung (www.reinhardfrank-stiftung.de) insgesamt 12 Stipendien ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet am 1. Oktober 2021. Mehr Informationen finden Sie hier.

Nach oben

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie diesen jederzeit abbestellen unter ga-postdocnews@uni-jena.de (Betreffzeile: Abbestellung Newsletter). (Betreffzeile: Abbestellung Newsletter).

Graduierten-Akademie | Johannisstraße 13, 07743 Jena
Tel. + 49 3641 9401300 | Fax + 49 3641 9401302
graduierten.akademie@uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de

Content

  1. Announcements: University financial support programmes for Postdocs
  2. Workshops and further offers for postdocs
  3. Further Announcements for Postdocs

Announcements: University financial support programmes for Postdocs

Announcement: IMPULSEproject Support programme for early and advanced postdocs to apply for own third-party funds


To support its postdocs the Friedrich Schiller University (FSU) provides financial support for the preparation of grant applications. FSU postdocs who obtained their PhD no more than three years ago are eligible to apply within the programme line for early postdocs. The programme for early postdocs supports projects that should result in a grant proposal for third-party funding after a period of up to 12 month. It is possible to apply for funding up to a total amount of 10,000 Euros, e.g. for student assistants and material and travel expenses. The announcement deadline is 28 June 2021.

Find all details regarding the announcement and application on our website.


Announcement: Funding programme for postdocs "Organising Academic Events" announcement (Deadline 10 July 2021)

FSU Graduate Academy is again calling for applications for its postdoc funding programme, “Organising Academic Events”, until 10 July 2021.
It is possible to apply for funding of up to EUR 1,500.00 per event, e.g. for guest lecturers, student assistants, or public relations materials.  Eligible to apply for the funding programme are teams of at least two researchers in their early career phase (postdocs and doctoral candidates). At least one member of the team currently has to be a postdoc at Friedrich Schiller University.
 
Please submit your application to the application portal of Graduate Academy until 10 July 2020. For more application details, please see our website.


Looking back: FSU awards 10 new scholarships for female postdocs

Thanks to the support of the "Thüringer Programm zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchskünstlerinnen" (ministerial programme to support young female scientists and artists), Friedrich Schiller University is as of this year again able to award scholarships to young promising female researchers in transitional career situations. Following an unusually great number of applications for this spring's first announcement, the committee for early career of the university Senate awarded a total of ten scholarships ranging from 6 to 24 months length, to support young female postdocs from a variety of disciplines.

The next announcement for this programme is due in September 2021. For more informationen on the scholarship programme, please visit our website.


Back to top

Workshops and further offers for postdocs


The Service Centre for Research and Transfer offers the following interesting workshops for postdoctoral researchers:

Marie Skłodowska-Curie Postdoctoral Fellowships, MARIE SKŁODOWSKA-CURIE Postdoctoral Fellowships Online Proposal Preparation Event (English)

Marie Skłodowska-Curie Postdoctoral Fellowships 2021 (Horizon Europe) support the mobility of researchers of any nationality holding a PhD to work on research and innovation in Europe and beyond. The Friedrich Schiller University Jena invites scientists to the event who wish to apply for a MSCA Postdoctoral Fellowship with the Friedrich Schiller University Jena as host.
When: Wednesday, 16 June 2021, 10:00h – 15:00 h
Please note: Registration deadline is 4 June 2021!


Emmy-Noether-Nachwuchsgruppen. Erste Schritte zum eigenen Antrag (German):
This Workshop conveys tips and counselling for the preparation of a successful application leading to an Emmy-Noether-Junior Research Group, as well as for the strategic building of a scientific career. The offer specifically aims at postdocs in their early career phase, no longer than 3 years after their doctorate, who have not gained their doctorate at Jena University.
When: Monday, 12 July 2021, 10:00h – 12:00h
Application deadline is 2 July 2021.


Their are still free places in workshop offers of Jena University institutions. For more information, see the University qualification portal at:


Graduate Academy
here

Service Centre for Higher Education Didactics
here

Division for Staff Development here

Back to top

Further Announcements for Postdocs

Announcement »Diversity meets science« Prize for theses with gender and diversity perspectives

In current day research, the core dimensions of diversity play an important role in almost all disciplines. In order to make this diversity of subjects visible at Thuringian universities and to promote young researchers and scientists, the Thuringian Competence Center for Equal Opportunities (TKG) is awarding the »Diversity Meets Science« prize for theses with gender and diversity perspectives, which is endowed with 2.000,-€. Graduates of all disciplines at Thuringian universities are invited to apply, whose final thesis (bachelor, master, diploma, state examination, or doctoral thesis) takes a gender/diversity perspective¹ and was submitted within the last two years (since 01 August 2019). Deadline is 27 August 2021, to see the announcement details, please visit their website.

Announcement: Rowena Morse Mentoring Programme

for female junior scientists and artists of theThuringian universities

The  interdisciplinary  program  supports  female doctoral  students  in  the  final  phase  of  their doctorate and postdocs in the orientation phase in planning  their  career  path.  During  the  12-month program,  mentees  network  with  each  other, attend  workshops  for  further  training  and  receive individual  advice  from  experienced  professors  at Thuringian   universities   in   group mentoring sessions. Female Postdocs at Thuringian Universities may apply until  15. August 2021 auf das Mentoring-Programm bewerben.

Find more details regarding the announcement and application here.


Announcement: Add-on Fellowships for Interdisciplinary Life Science of Joachim-Herz-Stiftung

Joachim Herz Foundation is again announcing their fellowship programme to foster interdisciplinary skills and support the careers of young scientists from various disciplines. The fellowship addresses scientists who already have a position at or current basic funding from a German research institution and aim to answer biological research questions. The fellowships enable interdisciplinary research and qualification (e.g. stays at a research lab and participation in conferences), specialized equipment and tools (laptops, software, etc.), participation in events of the Joachim Herz Foundation and fellowship meetings. The Add-on fellows will receive a maximum amount of € 12,500 per person to be spent over a period of two years. The application period ends on June 9, 2021.
For more announcement details, please see here.

Announcement: Scholarship Programme of Daimler and Benz Foundation awards 12 Postdoc Scholarships for 2022

Each year, the Foundation awards twelve scholarships to selected postdoctoral researchers, junior professors or heads of junior research groups. The objective is to reinforce their professional careers during the productive phase following their doctorates. The total subsidy amount is 40,000 euros per scholarship, which covers a period of two years to provide flexible financing for academic assistants, technical equipment, research expeditions or participation in conferences, for example. With regular gatherings of young scientists from this constantly growing network in Ladenburg, the Daimler and Benz Foundation also promotes an interdisciplinary exchange of views and information. The promotional program is open to applicants from all scientific disciplines; there are no restrictions in terms of content. The Foundation is particularly pleased to receive applications from the hitherto underrepresented fields of the humanities, social sciences, and cultural studies.
The application deadline is 1 October 2021, for more information please see here.

Back to top

If you would like to unsubscribe from our newsletter, please write an e-mail to ga-postdocnews@uni-jena.de (subject: Unsubscribe newsletter).

Graduate Academy | Johannisstraße 13, 07743 Jena
Tel. + 49 3641 9401300 | Fax + 49 3641 9401302
graduierten.akademie@uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de