Inhalt

  1. Verlängerung der Bewerbungsfrist: Förderprogramm für Postdocs "Veranstaltungen ausrichten"
  2. Bewerbung für die Zertifikatsprogramme der Graduierten-Akademie möglich
  3. Ausfall des Sommerfestes der Graduierten-Akademie – Fotowettbewerb „Hut ab“ als Online-Abstimmung
  4. Förderangebot für Postdoktorandinnen: Bewerbung für das Rowena-Morse-Mentoring-Programm
  5. Aktuelle Workshops im Qualifizierungsprogramm: Angebote im Online-Format
  6. Workshops und weitere Angebote der FSU-Einrichtungen für Postdocs
  7. Aktuelle Ausschreibungen für Postdocs
  8. Interaktives Online-Coaching zur Förderung des unternehmerischen Potentials

Verlängerung der Bewerbungsfrist bis 15. Juni 2020: Förderprogramm für Postdocs "Wissenschaftliche Veranstaltungen ausrichten"

Aufgrund der aktuellen Einschränkungen wegen CoVid19 ist die Bewerbungsfrist für das neue Förderprogramm „Wissenschaftliche Veranstaltungen ausrichten“ bis einschließlich zum 15. Juni 2020 verlängert worden. Postdocs können sich ab sofort für eine Finanzierung bewerben, um die Organisation und Ausgestaltung ihrer eigenen wissenschaftlichen Veranstaltungen fördern zu lassen. Die zeitliche Planung der Veranstaltung kann angesichts der Situation flexibel gehandhabt werden.
Pro Veranstaltung können maximal 1.500 EUR Fördermittel zum Beispiel für Gastreferentinnen und -referenten, Hilfskräfte oder Werbematerialien beantragt werden.
Bewerben kann sich ein Team von mindestens zwei Nachwuchsforschenden (Postdocs, auch unter Beteiligung von Promovierenden), von denen mindestens eine Person aktuell als Postdoc an der Friedrich-Schiller-Universität arbeitet.

Die genauen Details zur Ausschreibung finden Sie auf unserer Website.

Neuer Bewerbungsschluss ist der 15. Juni 2020.


Nach oben

Bewerbung für die Zertifikatsprogramme der Graduierten-Akademie möglich

Bis zum 01. Juni können sich Promovierende und Postdocs wieder für die Zertifikatsprogramme „Führung in der Wissenschaft“, „Führung in Wirtschaft und Gesellschaft“, „Wissenschaftsmanagement“ und „Gründungsmanagement“ bewerben.

Die Zertifikate umfassen sechs Workshops, die individuell aus bestimmten inhaltlichen Bereichen gewählt werden können. Teilnehmer der Zertifikatsprogramme werden bei der Einschreibung in die Kurse bevorzugt berücksichtigt.

Weitere Informationen zur Bewerbung und zu den angebotenen Workshops finden Sie hier. Eine Bewerbung ist noch bis zum 1. Juni über das FSU-Bewerbungsportal möglich. Die Programme starten zum Wintersemester 2020/21.

Nach oben

Ausfall des Sommerfestes der Graduierten-Akademie – Fotowettbewerb „Hut ab“ als Online-Abstimmung

Das Sommerfest der Graduierten-Akademie findet in diesem Jahr aufgrund der Corona-Krise leider nicht statt. Dennoch soll nicht alles ausfallen: Der Fotowettbewerb „Hut ab!“ wird per Online-Abstimmung Ende Mai durchgeführt! Noch bis zum 15. Mai können daher Fotos von den schönsten selbst gestalteten Doktorhüten eingereicht werden. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.

Nach oben

Förderangebot für Postdoktorandinnen: Bewerbung für das Rowena-Morse-Mentoring-Programm bis 16. August möglich

Sie befinden sich gerade in der Planungsphase Ihres individuellen Karriereweges? Sie haben Interesse am Austausch mit einer*m erfahrenen Professor*in? Dann können Sie sich jetzt für das Rowena-Morse-Mentoring-Programm (RMMP) bewerben! Dieses Programm begleitet fächerübergreifend Doktorandinnen in der Endphase ihrer Promotion und Postdoktorandinnen bei der Planung ihres individuellen Karriereweges. Während der Programmlaufzeit von 12 Monaten vernetzen sich die Mentees untereinander, bilden sich in Workshops weiter und werden von erfahrenen Professor*innen der Thüringer Hochschulen in Gruppen-Mentorings individuell beraten.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Nach oben

Aktuelle Workshops im Qualifizierungsprogramm: Angebote im Online-Format

Das Qualifizierungsprogramm der Graduierten-Akademie geht weiter! Es stehen viele Angebote im online-Format zur Verfügung. Weitere Workshops werden folgen. Informationen zur Durchführung des Workshops erhalten Sie nach der Anmeldung. Bereits angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden noch einmal angeschrieben und gefragt, ob sie am Workshop auch im Onlineformat teilnehmen wollen.

Für folgende Workshops können Sie sich jetzt anmelden:


Datum Titel
06.05.2020, 11:00 –12:00 Uhr Gelassen den Arbeitsalltag meistern (online) Anmeldung
18. & 20.05.2020, 10:00 – 12:00 Uhr AKTUELL: Managing Crisis (online) Anmeldung
22. & 29.05.2020 The type setting system LaTeX (online) Anmeldung
ab 27.05.2020 (4 Termine à 3,5h) Don’t Let It Drive You Nuts! Resilience and Self Management for Researchers (online) Anmeldung


Den kompletten Katalog des Qualifizierungsprogramms finden Sie hier.

Nach oben

Workshops und weitere Angebote der FSU-Einrichtungen für Postdocs

Arbeiten im Homeoffice – Beratungsangebote der Abteilung Personalentwicklung

Die aktuelle Situation stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Die Abteilung Personalentwicklung möchte Sie auch in dieser Zeit gut unterstützen. Auf der Webseite www.uni-jena.de/Personalentwicklung finden Sie Informationen und Beratungsangebote rund um die Themen:

•    Arbeitsorganisation im Homeoffice
•    Fortbildungen im Homeoffice
•    Führung von Teams im Homeoffice
•    Ergonomische Gestaltung von Homeoffice-Arbeitsplätzen
•    Aktive Pausengestaltung im Homeoffice
•    Coaching für Beschäftigte und Führungskräfte
•    Vereinbarkeit von Homeoffice und Familie

Servicestelle LehreLernen: Didaktische Beratung zu digitalen Lehr- und Lernformaten während der Corona-Pandemie

Um Sie als Lehrende während der Corona-Pandemie zu unterstützen, bietet Ihnen die Servicestelle LehreLernen Informationen rund um eine Umstrukturierung Ihrer Lehre in digitale Formate an. Diese finden Sie hier.

Für die didaktische Beratung zur Umstellung von Präsenzlehre auf digitale Lehr- und Lernformate haben wir für Sie zudem eine Hotline eingerichtet. Sie können uns täglich zwischen 10 und 14 Uhr unter folgenden Nummern erreichen: 9-401255 und 9-401257. Darüber hinaus können Sie uns jederzeit per E-Mail kontaktieren.


Online-Workshop des Servicezentrums Forschung und Transfer zu Kooperationen mit Wirtschaft und Gesellschaft

„Spektrum Transfer – Kooperationen mit Wirtschaft und Gesellschaft strategisch für die Karriereentwicklung nutzen“

Wie kann Forschung gemeinsam mit Wirtschaft und Gesellschaft durchgeführt werden und welche Mehrwerte können daraus für die eigene Karriereentwicklung entstehen? In der Veranstaltung „Spektrum Transfer“ werden nicht nur Formate kooperativer Forschung, sondern auch die vorhandenen  Unterstützungsdienstleistungen an der FSU Jena vorgestellt.

26.05.2020, 15:00 – 16:00 Uhr, Anmeldung via E-Mail  
Sprache: deutsch

Nach oben

Aktuelle Ausschreibungen für Postdocs

Es gibt aktuell einige Ausschreibungen von Stipendien und Preisen für Postdocs: Die Joachim Herz Stiftung schreibt beispielweise 30 Fellowships für Promovierende und Postdocs zur Förderung der interdisziplinären Forschung und internationalen Vernetzung aus.

Alle aktuellen Ausschreibungen finden Sie auf dieser Seite.

Nach oben

Interaktives Online-Coaching zur Förderung des unternehmerischen Potentials

Die Falling Walls Foundation bietet exklusive interaktive Online-Coachings zur Förderung des unternehmerischen Potentials an. An den zweistündigen Coachings können bis zu 20 Promovierende und Postdocs teilnehmen. Zur Auswahl stehen die folgenden drei Themen: „From PhD to Entrepreneur“, „Your Online Pitch“, „Prototype your PhD“. Die Coachings sind Teil des Workshop-Programms "Young Entrepreneurs in Science", an dem die FSU Jena gemeinsam mit 10 anderen Universitäten beteiligt ist. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

Nach oben

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie diesen jederzeit abbestellen unter ga-postdocnews@uni-jena.de (Betreffzeile: Abbestellung Newsletter). (Betreffzeile: Abbestellung Newsletter).

Graduierten-Akademie | Johannisstraße 13, 07743 Jena
Tel. + 49 3641 9401300 | Fax + 49 3641 9401302
graduierten.akademie@uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de

Content

  1. Prolonged Application Deadline: Funding for Organising Academic Events
  2. Start of applications for certificate programmes of Graduate Academy
  3. Sommerfest of the Graduate Academy cancelled – Online Voting for Photo Competition “Hats off“
  4. Funding for female doctoral candidates and postdocs: Rowena Morse Mentoring Programme
  5. Vacancies in the Qualification Programme
  6. Workshops and further offers of FSU institutions
  7. Current announcements for Postdocs
  8. Interactive online coaching to develop entrepreneurial skills

We prolong application deadlines for our funding programm for postdocs to “organise academic events”, until 15 June 2020

In the wake of the current university measures to help its members cope with the CoVid19-situation, FSU Graduate Academy has decided to prolong the deadline also for its newest funding programme for postdocs, “Organising Academic Events” until 15 June 2020.
It is possible to apply for funding of up to EUR 1,500.00 per event, e.g. for guest lecturers, student assistants, or public relations materials. Due to the current circumstances, it is possible to handle the time planning for the event quite flexibly.

Eligible to apply for the funding programme are teams of at least two researchers in their early career phase (postdocs and doctoral candidates). At least one member of the team currently has to be a postdoc at Friedrich Schiller University.
 
Please submit your application to the application portal of Graduate Academy until 15 June 2020.

You can find the detailed announcement information here.

Back to top

Application for certificate programmes of Graduate Academy until 1 June

You can apply for a certificate programme of Graduate Academy until 1 June. There are four certificate programmes: „Leadership in Academia“ („Führung in der Wissenschaft“), „Leadership in Industry and Society“, „Science Management“ („Wissenschaftsmanagament“) and „Start-up Management“ („Gründungsmanagement“).

The certificate programmes are made up of workshops from the qualification programme of which six courses can be chosen from a contentually designed portfolio of workshops. Participants will be given preference in enrolling in the courses.

Further information on the application and the workshops that are offered is available here. Applications for the academic year 2020/21 are possible from 28 April until 1 June via the FSU application portal.

Back to top

Sommerfest of the Graduate Academy cancelled – Online Voting for Photo Competition “Hats off“

This year, the annual Sommerfest of Graduate Academy has to be cancelled due to the Corona pandemic. However, this will not be the end of everything. Our photo competition “Hats off!” will go digital! You can vote on the best doctoral hat by the end of May. So send us the pictures of your best self-made doctoral hats until 15 May 2020.

More information regarding the competition can be found here.

Back to top

Mentoring programme for female doctoral candidates and postdocs: Applications for the Rowena Morse Mentoring Programme accepted until 16 August

Are you currently in the planning phase of your individual career path? Are you interested in an exchange with an experienced professor? Then you can apply for the Rowena Morse Mentoring Programme! This programme aims at helping female young researchers in the final stage of their PhD and at developing an individual career path for their postdoc phase.
During the 12-month program, mentees network with each other, attend workshops for further training and receive individual advice from experienced professors at Thuringian universities in group mentoring sessions.

Further information can be found here.

Back to top

Vacancies in the Qualification Programme

Graduate Academy continues the qualification programme! There are Online Courses available now. Many of our trainers arranged their courses in a new online version, and we even got an extra course on “Managing Crisis”, tackling the current situation from an individual perspective.

After registration, we will inform you how the workshop will be conducted. Participants that had already registered will be contacted and asked whether they want to participate in the online version of the workshop.

For any further courses in June, July and August, whether online or face-to-face, we will inform you as soon as possible.

The following online workshops are offered in English:

Date Title
18. & 20.05.2020, 10.00–12.00h NEW: Managing Crisis (online) Registration
22. & 29.05.2020 The type setting system LaTeX (online) Registration
from 27.05.2020
(4 dates à 3,5h)
Don’t Let It Drive You Nuts! Resilience and Self Management for Researchers (online) Registration

These online workshops are offered in German:

Date Title
06.05.2020,
11.00 –12.00h
Gelassen den Arbeitsalltag meistern (online) Registration

Back to top

Workshops and further offers of other FSU institutions

Working from home – Information and advice from the Human Resource Department

The current situation is challenging for all of us. The Human Resource Department wants to support you in this difficult time. On this website, you can find information and advice on the following issues:

•    Organizing your work at home
•    Further education during home office
•    Leading a team from home
•    Creating an ergonomic workplace at home
•    Taking active breaks at home
•    Coaching for staff and team leaders
•    Achieving a balance between family and home office

The website is in German right now, but the Human Resources Department is currently gathering information in English as well and will publish it soon.

Servicestelle LehreLernen: Didactic advice and coaching on digital formats of teaching in times of the Corona Pandemic

In order to support you as teachers during the Corona pandemic, the Servicestelle LehreLernen offers information on how to restructure your teaching in digital form. You can find it here.

We also established a hotline for questions regarding the change from classroom teaching to digital formats of learning and teaching. You can reach us daily between the hours of 10 and 14 o’clock under the following phone numbers: 9-401255 and 9-401257. You can also reach us via e-mail at any time. 


Online Workshop of Service Centre Research and Transfer on using cooperation with business and society

"Spectrum Transfer - Using Cooperation with Business and Society Strategically for Career Development"

How can research be carried out together with industry and society and what added value can be derived from it for one's own career development? The event "Spektrum Transfer" will not only present formats of cooperative research but also the existing support services at FSU Jena. There will also be time to answer individual questions.

26 May 2020, 3 – 4 pm, Registration via e-mail, Language: German


Back to top

Current announcements for Postdocs


There are many current announcements of doctoral scholarships and prices, e.g. the Joachim Herz Foundation announces 30 fellowships for doctoral candidates and postdocs to support interdisciplinary research and international networking.

All current announcenments can be found here.

Back to top

Interactive online coaching to develop entrepreneurial skills

The Falling Walls Foundation offers exclusive interactive online coachings to develop entrepreneurial skills among young researchers. Up to 20 doctoral candidates and postdocs can participate in the two-hour coaching sessions. The following three topics are available: "From PhD to Entrepreneur", "Your Online Pitch", "Prototype your PhD". Further information on registration can be found here.

Back to top

If you would like to unsubscribe from our newsletter, please write an e-mail to ga-postdocnews@uni-jena.de (subject: Unsubscribe newsletter).

Graduate Academy | Johannisstraße 13, 07743 Jena
Tel. + 49 3641 9401300 | Fax + 49 3641 9401302
graduierten.akademie@uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de